Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sondergruppe Azerca: Start in die Heidesaison

Die Sondergruppe Azerca unterstützt den Fachhandel am 5. September mit einer bundesweiten Presseaktion zum Start in die Heidesaison. Eriken und Callunen sorgen als typische Herbstpflanzen für jahreszeitliche Abwechslung. Die inzwischen verfügbare Sortenvielfalt erlaubt eine Inszenierung für ganz unterschiedliche Zielgruppen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Heide ist zwar typisch herbstlich, passt
sich aber in ihrem Ausdruck flexibel an
ihr Umfeld an. Entscheidend für die Wirkung:
das Gefäß. Bänder oder Accessoires
können die Ausstrahlung zusätzlich
unterstützen.
Heide ist zwar typisch herbstlich, passt sich aber in ihrem Ausdruck flexibel an ihr Umfeld an. Entscheidend für die Wirkung: das Gefäß. Bänder oder Accessoires können die Ausstrahlung zusätzlich unterstützen.Azerca
Artikel teilen:
Mit einer bundesweiten Presseaktion werden Publikumsmedien auf die Heidesaison eingestimmt. 300 Gartencenter und Endverkaufsbetriebe erhalten ein kostenloses Startpaket mit Werbemitteln von der Azerca. Zudem werden die Zeitungen im Umkreis der Aktionsteilnehmer mit Information zum Heidesaisonstart und mit Bildern versorgt. Unabhängig von dieser Saisonstart-Aktion versendet die Azerca regelmäßig einen Medienservice. Darin wird mit Gestaltungsideen für das Verwenden von Heide und Azaleen geworben. Calluna vulgaris, die Knospenheide, eignet sich sehr gut für Sträuße, weil ihre farbigen Knospen einen schönen Kontrast zu großen Blüten bilden, zu Rosen zum Beispiel. Mit ihrer „Typisch Herbst“-Ausstrahlung bringen sie jahreszeitliche Abwechslung. Und weil die Zweige eintrocknen, ohne ihre Farbe zu verlieren, lassen sich haltbare Ringe, Girlanden und andere Formen daraus binden. Über die floristische Verarbeitung hinaus sollte Heide auch als Pflanze im Blumengeschäft präsentiert sein. Nicht nur für die Verwendung auf dem Grab, sondern als haltbare Topfpflanze mit vielfältigem Einsatz. In hübschen Übertöpfen oder floristisch veredelt, erinnert nichts an eine Friedhofspflanze. Je nachdem, in welchen Übertöpfen sie präsentiert werden, können unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden. Eine zusätzliche floristische Gestaltung ist dann oft gar nicht mehr nötig.

Zur Azerca im Zentralverband Gartenbau haben sich Züchter, Produzenten und Vermarkter von Azaleen, Eriken, Callunen und Kamelien zusammengeschlossen. Nähere Informationen: www.azerca.de
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren