Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Namen & Nachrichten

Mitteilungen der Ausgabe "florieren!" 08/2009
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Julia Lissel gewann die „Silberne Rose Bayern“
und qualifizierte sich damit für die Teilnahme
an der Deutschen Floristikmeisterschaft 2010 in
Bad Nauheim.
Julia Lissel gewann die „Silberne Rose Bayern“ und qualifizierte sich damit für die Teilnahme an der Deutschen Floristikmeisterschaft 2010 in Bad Nauheim.Franz-Josef Wein
Artikel teilen:

Silberne Rose Bayern 2009
Julia Lissel, Veitshöchheim, ist neue bayerische Meisterin der Floristen. Sie glänzte mit 372 von 400 möglichen Punkten. Zweite wurde Silke Knobling. Sie stammt aus Bad Neustadt und arbeitet in Schweinfurt. Den dritten Platz belegte Marlon Kayser, Eussenheim. Der Wettkampf wurde im Schweinfurter Konferenzzentrum ausgetragen. Im Vorfeld hatte der bayerische Floristenverband mit Aktionen für die Veranstaltung geworben, unter anderem mit Blumenschmuck am Geländer einer Brücke. Die sechs TeilnehmerInnen mussten einen Raumschmuck, eine Gefäßfüllung, eine Tischdekoration, einen Kopfschmuck und einen Geschenkstrauß fertigen. Beim Raumschmuck galt es, den Schweinfurter Kugellagern eine Ehre zu erweisen.

Jugendpokal 2009 in Baden-Württemberg
Der Fachverband Deutscher Floristen, Landesverband Baden-Württemberg, veranstaltete am 23. Juni 2009 den Wettbewerb „Ideen aus Blumen“ auf dem Vorplatz der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall. Unterstützung kam von der Stadt und ihren Gewerbetreibenden, die 800 Rosen an Passanten verteilten. Neun Auszubildende mussten drei Aufgaben bewältigen: einen Autoschmuck, einen Strauß mit gestelltem Material und eine Gefäßfüllung. Mit 254 Punkten ging Melanie Krainz, Blumen Schwarzwälder, Sulz, als Siegerin aus dem Wettbewerb hervor. Zweite wurde Martina Engel, Dritte Carolin Bausch – beide machen ihre Ausbildung bei Blumen Haux in Schwäbisch Hall (240 und 236 Punkte). Für den Autoschmuck vergab eine Prominenten-Jury einen Sonderpreis an Carolin Bausch. Im Anschluss an die Siegerehrung wurden Blumensträuße für einen guten Zweck versteigert. Der Jugendpokal wurde zum 18. Mal in Baden-Württemberg organisiert. Bis 1986 wurde er jährlich ausgetragen, seit 1988 alle zwei Jahre.

Azubiwettbewerb in Österreich
Beim österreichischen Bundeslehrlingswettbewerb der FloristInnen vom 26. bis 27. Juni 2009 haben sich die Teilnehmer in ihren Leistungen übertroffen. Der Wettbewerb wurde von der Landesinnung der Gärtner und Floristen Steiermark in der Shoppingcity Seiersberg bei Graz durchgeführt. Bei der Bewertung der fünf Wettbewerbsarbeiten – Strauß, Pflanzarbeit, Einzelblume, Tischdekoration, Wahlarbeit und Brautstrauß – war von Anfang an ein hohes Niveau zu erkennen. Den 1. Platz belegte souverän Philipp Bodner aus dem Lehrbetrieb Alexander Pucher in Klagenfurt. Auf dem 2. und 3. Platz folgten Nicole Stockinger und Daniela Huber. Beide sind Auszubildende bei Blumen Glatz in Klosterneuburg.

Neue Landgard-Geschäftsführer
Neben Henning Schmidt (Sprecher) und Bettina Fürstenberg (organisierter Handel) wird Jürgen Rosar ab 1. August Geschäftsführer bei Landgard Blumen & Pflanzen. Er wird für die strategische Entwicklung im Bereich Fachhandel verantwortlich sein. Zum 1. Oktober 2009 wird Stephan Weist Geschäftsführer der Landgard Obst & Gemüse. Bereits seit Mitte Juli ist Matthias Mendel Geschäftsführer für den Bereich Logistik.

Zimmerpflanze des Monats
Um die Nachfrage nach Zimmerpflanzen zu stimulieren, startet das Blumenbüro Holland (BBH) im Januar 2010 die Verkaufsförderungskampagne „Pflanze des Monats“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dabei werden zahlreiche Publikumsmedien monatlich über eine ausgewählte Zimmerpflanze informiert werden. Für Floristen wurden Informationen und Material für ihre Website sowie Verkaufsförderungsmaterial entwickelt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren