Entwicklungen bei Ekaflor
- Veröffentlicht am
Ein Teil der Mehreinnahmen wurde in die Verbesserung der Außendienstbetreuung investiert. Bedingt durch höhere Investitionen in Betreuung und Zukunftskonzepte ist der Gewinn mit 37.600 € niedriger als im Vorjahr ausgefallen. Mit diesem Ergebnis ist die Ekaflor angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zufrieden. Seit dem letzten Jahr verstärken 27 neue Mitglieder den Einkaufsverbund. 12 Betriebe sind ausgeschieden, der größte Teil wegen Betriebsschließung oder wirtschaftlicher Probleme.
Die Ekaflor hat ihre Dienstleistungspalette seit dem letzten Geschäftsjahr ausgebaut. Sie bietet neben der Außendienstbetreuung auf Wunsch eine breite betriebswirtschaftliche Unterstützung an. Die Mitglieder können zudem einen Sekretariatsservice nutzen, mit dem fast rund um die Uhr ein telefonischer Ansprechpartner für die Kundschaft zur Verfügung steht. Neu sind auch eine Sortiments- und Verkaufsflächenplanung, das Kundenmagazin „Pflanzen Welt“ für Gärtnereien und eine Innenraumbegrünungsmappe für die Kundenakquise, Beratung und Organisation. Der Trendausschuss bietet inzwischen Angebotspakete an, die nach vier Kategorien zusammengestellt werden, zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Mitglieder.
Das Konzept „Mäc Flowers“ wurde inzwischen acht Mal realisiert, zuletzt Ende August im E-Center Krefeld-Uerdingen. Betreiber ist Jürgen Peters von der Gärtnerei H. Peters und Söhne GbR. Derzeit werden acht weitere Standorte geprüft.
Neu ist das Konzept „1A-Garten“, eine überregionale Premium-Marke (exklusiv für Mitglieder) für Familienbetriebe mit regionalem Bezug, Eigenproduktion, hoher Fachkompetenz, Beratung und Serviceleistungen. Das Konzept wurde von der Intensivgruppe Fachgärtner Süd entwickelt. Als erster 1A-Garten wurde Zitzelsberger in Ingolstadt am 26. September 2009 eröffnet.
Die Gesellschafterversammlung verabschiedete den Jahresabschluss 2008/2009 und entlastete die Geschäftsführung. Hermann Binder, Blumen Binder, Plochingen, schied wie vereinbart aus dem Beirat aus. Neugewählt wurde Peter Höhn, Inhaber von „Das Blumenland Höhn“, Bechhofen.
Nähere Informationen: www.ekaflor.de
Red.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.