Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Namen & Nachrichten

Berichte aus "florieren!", Ausgabe 02/2010
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Im Zentrum der Blumenhalle stand das historische Goethe-Standbild
aus dem Berliner Tiergarten.
Im Zentrum der Blumenhalle stand das historische Goethe-Standbild aus dem Berliner Tiergarten.Messe Berlin
Artikel teilen:

Neuer Verbandspräsident in Berlin-Brandenburg
Am 8. Dezember wurde Andreas Tunger einstimmig zum neuen Präsidenten des Fachverbands Deutscher Floristen, Landesverband Berlin-Brandenburg, gewählt. Winfried Damierus stand nicht zur Wiederwahl. Nach etwa 20 Jahren Verbandsarbeit wollte er die Führung einer jüngeren Crew übergeben. Stellvertretend für den FDF dankte Präsident Helmuth Prinz dem Kollegen für sein langjähriges berufsständisches Engagement.

Kampagne des BdF gewählt
Die Kampagne „Es lebe der Friedhof“ vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) wurde im Dezember von den Lesern von Horizont. net, einem Internetportal für Werbung und Medien, zur „Kreation des Monats“ gewählt.

Neue Rechtsform, neuer Name
Zum 1. Januar 2010 wurde die Berufliche Schule Kiel in eine neue Rechtsform überführt. Damit hat sich auch der Name geändert. Die Schule heißt jetzt „RBZ 1 Regionales Berufsbildungszentrum Soziales, Ernährung und Bau, Außenstelle Gartenbau und Floristik“.

FloraHolland meldet Umsatzminus für 2009
Die Blumenversteigerung FloraHolland schloss das Jahr 2009 mit einem Umsatz von über 3,8 Mrd. A ab. Das sind 5 % weniger als 2008. Der starke Euro war maßgeblich für den Absatz- und Preisrückgang in einigen Exportländern verantwortlich. Der Umsatz mit Schnittblumen verringerte sich um 12 % auf 2,1 Mrd. A, die Stückzahl blieb nahezu unverändert (–1 %). Der Umsatz mit Zimmer- und Gartenpflanzen stieg um 4 %.

Goethes Farbenkreis auf der Grünen Woche
Mit mindestens 130 000 Blüten wurde die Blumenhalle auf der diesjähigen Internationalen Grünen Woche in Berlin geschmückt. Das Motto „Goethes bunte Blumenreise“ wurde vom Büro Neumann Gusenburger Landschaftsarchitekten umgesetzt: durch einen Farbenkreis und Farbkabinette, die zeigten, wie Farben miteinander konkurrieren oder harmonieren können. Vor 200 Jahren, im Frühjahr 1810, veröffentlichte Goethe die naturwissenschaftliche Abhandlung „Zur Farbenlehre“, die zahlreiche Künstler der nachfolgenden Generationen prägte. Mit der Inszenierung sollten die Besucher auf eine Entdeckungstour durch Farbwelten und fremde Länder eingeladen werden.

Goldina übernimmt Artfleur-Bänder
Seit dem 1. Januar 2010 gehört der Bereich Dekorationsband der Firma Artfleur zum Unternehmen Goldina. Artfleur wird als eigenständige Marke weitergeführt und weiterhin in Velbert- Langenberg produziert. Versand und Verwaltung werden in Landsberg am Lech zusammengelegt.

Neue Fachmesse in Erfurt
Am 4. und 5. September soll in Erfurt erstmalig die „deko & floristik“, eine neue Fachmesse für Floristen und Dekorateure mit floristischem Rahmenprogramm, organisiert werden. Die Messe wird von der RAM Regio Ausstellungs-GmbH veranstaltet. Ideeller Träger sind der Landesverband Thüringen des Fachverbands Deutscher Floristen und das Thüringer Wirtschaftsministerium. Infos: www.ramausstellung.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren