Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bilanz zur Ambiente 2010

Zur Konsumgütermesse Ambiente kamen vom 12. bis 16. Februar 2010 über 133.000 Einkäufer aus der ganzen Welt nach Frankfurt am Main. 4.504 Aussteller aus 93 Ländern zeigten ihre Produkte und Trends in den drei Bereichen Tisch und Küche, Wohnen und Einrichten sowie Schenken.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Trotz Schneechaos reisten insgesamt nur etwa zwei Prozent weniger Fachbesucher in diesem Jahr nach Frankfurt am Main. Das witterungsbedingte Minus machte sich bei den inländischen Besuchern bemerkbar, während das Ausland stark gewachsen ist. Mit einem in Teilen zweistelligen Plus und einem Internationalitätsgrad von über 47 Prozent ist die Veranstaltung 2010 damit die internationalste Ambiente aller Zeiten. Zu den Top-Five-Nationen zählen Italien, die Niederlande, Frankreich, Spanien und die Schweiz. Enorme Zuwächse im zweistelligen Bereich verzeichnen  die USA (22 Prozent), Türkei (37 Prozent), Russland (39 Prozent), Brasilien (44 Prozent) oder die Vereinigten Arabischen Emirate (70 Prozent). Die Einkäufer waren qualifiziert und mit hoher Einkaufskompe­tenz ausgestattet.


Die Neukonzeption der Ambiente ( die Hallen wurden neu verteilt. Anm.der Red.)  kam bei den Aussteller gut an. So spricht Thomas Grothkopp als Geschäftsführer des Bundesverbandes für den Gedeckten Tisch, Hausrat und Wohnkultur e.V. „vom frischen Wind, der Veränderungen bringt. Die Vergangenheit der Feststandsebenen in Halle 10 wurde abgelöst durch thematisch wie auch zielgruppenspezifisch neu auf­geplante Hallen. Mit der kompletten Neugestaltung der Ambiente wurde ein klarer und notwendiger Schnitt gemacht. Die Aussteller ha­ben diese Herausforderung aufgegriffen und dafür genutzt, sich ganz neu, modern und im passenden Produktumfeld darzustellen.“


Trends 2010

Living: Holz, Kork, Rattan und Baumwolle bleiben die beliebtesten Materialien. Auch der Nachhaltigkeitsgedanke wird nach wie vor kon­sequent verfolgt. Edelstahl, Chrom und Glas werden mit Holz und Stoffen kombiniert. Raumgreifende Möbel präsentieren sich eher puristisch, schnörkellos und gerade, mit höchstens leicht geschwungenen Kan­ten und Flächen. Bei den Farben sind Violettabstufungen und warme Erdfarbtöne weiter sehr beliebt, aber auch Grün und Blau in den unterschiedlichsten Nuancen. Farbe an sich ist in Mode, nur zu bunt darf es nicht werden, dafür sorgen vor allem Weiß, helles Beige und lichtes Silber­grau als Grundfarben. Stark im Kommen sind auch Pastelltöne.

Dining: Glas und Stein oder auch Glas und Holz bzw. Edelstahl und Holz werden kombiniert. Bei Porzellan und Keramik spielen die Hersteller wei­terhin mit Formen, ohne dass die Klassiker verschwinden. Weiß bleibt die Trendfarbe, sanfte Blau- und Grüntöne sowie ein intensives, dunkles Blau sorgen für farbige Akzente.

Giving: Edles Weiß, Schwarz in Kombination mit Silber und eine klare Formgebung liegen bei Lifestyleartikeln im Trend. Lila geht, Blau kommt. Und nicht nur im Edelsegment, sondern generell liegen auch hier Langlebigkeit und Qualität im Trend. 


Die Ambiente 2011 findet vom 11. bis 15. Februar in Frankfurt am Main statt.

Messe Frankfurt/Red.

 

(c) florieren! online, 26.2.10

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren