Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

25 Jahre niederländische Blumen bei Ostermesse

Der Ostergottesdienst auf dem Petersplatz in Rom wird in diesem Jahr zum 25. Mal in Folge umrahmt von Blumen, Zwiebelblumen und Gartenpflanzen aus den Niederlanden. Jahr für Jahr unterstreicht eine Blumenpracht vor allem in Gelb und Weiß die Osterbotschaft von Licht und Freude. Mehr als 25 Arrangeure und Floristen sind zwei Tage lang damit beschäftigt, über 22500 Schnittblumen und 1500 Pflanzen und Bäume zu verarbeiten.
Der Blumenschmuck ist ein Geschenk der niederländischen Gärtner und Händler von Schnittblumen, Zwiebelblumen, Pflanzen und Bäumen. Die Ausgestaltung der Ostermesse hat sich im Laufe der Jahre etwas verändert, berichtet Chefarrangeur Charles van de Voort: „Die päpstlichen Farben Gelb und Weiß bleiben, die jeweiligen Pflanzen und ihre Platzierung variiert jedoch. So schmücken wir erst seit einigen Jahren die Treppen über und über mit Narzissen. In diesem Jahr verwenden wir dafür die kleine gelbe Tête-à-tête-Narzisse.“

Traditionell wird ein Großteil der Bäume und Gartenpflanzen nach dem Ostergottesdienst in die Gärten der päpstlichen Sommerresidenz Castel Gandolfo gepflanzt. Somit befinden sich dort mittlerweile wunderschön blühende Rhododendren und Prunus älteren Jahrgangs.   BBH


(c) florieren! online, 31. März 2010