Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tiedemann in Stuttgart: Neuer Laden, alte Seilbahn

(ck) Seit über 80 Jahren befindet sich ein kleines charmantes Blumengeschäft in der Bergstation der Heslach-Degerlocher Seilbahn in Stuttgart, direkt am Eingang zum hoch gelegenen Waldfriedhof.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
„Schlüsselübergabe.“ Bei der offiziellen Eröffnung
Anfang März übergab Reinhold Bauer,
Vorstandssprecher und Arbeitsdirektor der
Stuttgarter Straßenbahnen, Heinz Tiedemann
einen Hefezopf-Schlüssel.
„Schlüsselübergabe.“ Bei der offiziellen Eröffnung Anfang März übergab Reinhold Bauer, Vorstandssprecher und Arbeitsdirektor der Stuttgarter Straßenbahnen, Heinz Tiedemann einen Hefezopf-Schlüssel.Killgus
Artikel teilen:
Die ungewöhnliche Kombination hatte von Anfang an ihren Sinn: Der Blumenverkauf profitiert von den freilich mittlerweile nicht allzu vielen Fahrgästen, die mit der besonderen Bahn den Friedhof aufsuchen. Die Stuttgarter Straßenbahnen wiederum betreiben die nicht wirklich wirtschaftliche Bahn aus historischem Interesse halb automatisch und mit wenig Personal – der Blumenladen in der Bergstation verhindert dabei Vandalismus. Nun übernahm die Friedhofsgärtnerei Tiedemann den Laden nach einer Renovierung. In der doch gar nicht so kurzen Zeit des Blumengeschäfts gab es bisher nicht viel Wechsel: Tiedemann ist erst der dritte Mieter. Von 1929 bis 1987 verkaufte die Firma Karl Seemann dort Blumen, bis Ende 2009 betrieb die Gärtnerei Haag das Geschäft. Das Unternehmen Tiedemann wurde 1929 gegründet und damit im gleichen Jahr wie die Seilbahn. Heinz Tiedemann führt das Unternehmen gemeinsam mit seiner Frau Regine. Bekannt ist er auch durch sein berufsständisches Engagement als Präsident des Württembergischen Gärtnereiverbands. Tiedemanns übernahmen nicht nur das Geschäft, sondern auch die seit über 30 Jahren dort angestellte Verkäuferin Anita Kmoch.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren