Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Silberne Rose: Meisterschaft in Sachsen

Die Landesmeisterschaft sächsischer Floristen um die „Silberne Rose“ fand vom 27. bis 28. März 2010 zum ersten Mal im Rahmen der Publikumsmesse „Dresdner Ostern“ statt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Insgesamt beteiligten sich sechs Floristinnen
am Wettbewerb (v.l.n.r.): Maria Fritzsche
(Gartenfachmarkt Richter, Chemnitz), Daniela
Kruspel (Blumen Münzner, Dresden),
Susanne Dazkewitz (BlütenZauber, Bautzen),
Isabel Dörfer (Flower Collection, Mülsen),
Claudia Schokrowski (Chemnitzer Blumenring,
Chemnitz), Sylvia Plewan (Blumen-
Träume, Dresden).
Insgesamt beteiligten sich sechs Floristinnen am Wettbewerb (v.l.n.r.): Maria Fritzsche (Gartenfachmarkt Richter, Chemnitz), Daniela Kruspel (Blumen Münzner, Dresden), Susanne Dazkewitz (BlütenZauber, Bautzen), Isabel Dörfer (Flower Collection, Mülsen), Claudia Schokrowski (Chemnitzer Blumenring, Chemnitz), Sylvia Plewan (Blumen- Träume, Dresden).Torsten Meiner
Artikel teilen:
Gewinnerin des Berufswettbewerbs ist die Dresdnerin Daniela Kruspel (454 Punkte). Sie wird Sachsen bei der „Goldenen Rose“ im September 2010 in Bad Nauheim vertreten. Zweite wurde Maria Fritzsche mit 438 Punkten. Mit nur einem Punkt Rückstand folgte Claudia Schokrowski auf Platz 3. Gefordert waren fünf Aufgaben: ein „Osterobjekt“ (Raumschmuck), eine frühlingshafte Pflanzung, ein Strauß, eine Gefäßfüllung und eine Überraschungsarbeit. An allen vier Tagen wurde eine „Blumenwerkstatt auf der Bühne“ organisiert. Annegret Petasch vom Landesverband Sachsen des Fachverbands Deutscher Floristen freute sich über das Verbraucherinteresse „an unserem Handwerk“ und die Möglichkeit zur direkten Kommunikation.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren