50 Jahre Förderungsgemeinschaft Blumen GmbH
Vor 50 Jahren, am 28. März 1960, wurde die Förderungsgemeinschaft Blumen
GmbH gegründet: sie ist dem Fachverband Deutscher Floristen, Bundesverband, angeschlossen. Seitdem nimmt die GmbH als FDF-Vertretung dessen wirtschaftliche Aktivitäten wahr.
GmbH gegründet: sie ist dem Fachverband Deutscher Floristen, Bundesverband, angeschlossen. Seitdem nimmt die GmbH als FDF-Vertretung dessen wirtschaftliche Aktivitäten wahr.
- Veröffentlicht am
In den 50 Jahren ihres Bestehens haben sich Leistungsspektrum und wirtschaftliches Volumen enorm entwickelt. Erst im März 2010 während der Frühjahrstagung des FDF in Gelsenkirchen konnte Geschäftsführer Michael Müller eine positive Bilanz vortragen.
Zum Jubiläum gratulierte Christoph Pieper, Geschäftsführer der IHK Nord Westfalen. Man freue sich, mit dem FDF und der Förderungsgemeinschaft Blumen ein attraktives Kompetenzzentrum für Floristen in Gelsenkirchen zu beheimaten. FDF-Geschäftsführer Michael Müller bestätigte die gute Zusammenarbeit mit der IHK Nord Westfalen, insbesondere in Ausbildungs- und Prüfungsangelegenheiten. Müller kündigte an, dass man sich in Kürze an einen neuen Namen werde gewöhnen müssen, denn die Förderungsgemeinschaft Blumen GmbH wird in FDF-GmbH umbenannt. Damit soll die Verknüpfung mit dem Verband noch stärker nach außen dargestellt werden. Red
(c) florieren! online, 7.5.10
Zum Jubiläum gratulierte Christoph Pieper, Geschäftsführer der IHK Nord Westfalen. Man freue sich, mit dem FDF und der Förderungsgemeinschaft Blumen ein attraktives Kompetenzzentrum für Floristen in Gelsenkirchen zu beheimaten. FDF-Geschäftsführer Michael Müller bestätigte die gute Zusammenarbeit mit der IHK Nord Westfalen, insbesondere in Ausbildungs- und Prüfungsangelegenheiten. Müller kündigte an, dass man sich in Kürze an einen neuen Namen werde gewöhnen müssen, denn die Förderungsgemeinschaft Blumen GmbH wird in FDF-GmbH umbenannt. Damit soll die Verknüpfung mit dem Verband noch stärker nach außen dargestellt werden. Red
(c) florieren! online, 7.5.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.