Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Namen & Nachrichten

Berichte aus florieren!, Ausgabe 06/2010
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Neuer Präsident in der Schweiz
Hervé Aubert wurde Ende April in Bellinzona bei der 90. Generalversammlung des Schweizerischen Floristenverbands zum neuen Präsidenten gewählt. Er ist Nachfolger von Philipp Müller, Leiter „Grüne Berufe“ am Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal, der neue berufliche Schwerpunkte setzt und nicht mehr kandidierte. Mit Standing Ovations bedankten sich Mitglieder und Ehrengäste für Müllers Engagement. Es ist ihm mit seinem Team gelungen, den Verband aus finanzieller Schieflage und schwieriger Gesamtsituation auf sichere Füße zu stellen.

Wechsel in der Geschäftsführung
Am 1. März hat Markus Schütze die Geschäftsführung bei Smithers-Oasis Germany, Grünstadt, übernommen. Er löst Eduard Kremer ab, der jetzt als Vizepräsident für Zentral- und Osteuropa verantwortlich ist. Markus Schütze, seit 15 Jahren bei Smithers-Oasis tätig, war unter anderem Geschäftsführer des Standorts Adria und Vertriebsleiter für die zentral- und osteuropäischen Märkte.

New Faces 2011/2012
Die Vorbereitungen für die nächste New-Faces- Staffel sind angelaufen. Wer bei dem langfristig angelegten Nachwuchsförderungsprojekt mitmachen will, kann sich ab jetzt bei Bloom’s bewerben. Die Unterlagen gibt es unter www.newfaces.blooms.de. Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober 2010.

Höhere Preise durch Flugverbote
Die Flugverbote in Europa infolge des Vulkanausbruchs in Island führten besonders bei Rosen und Nelken zu einer deutlichen Verknappung, so der Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels (BGI). Die europäische Rosenproduktion konnte die Nachfrage nicht decken, die Preise stiegen stark an. Nach dem Flugverbot wurde die Qualität verstärkt geprüft, um zu verhindern, dass überlagerte Ware in den Handel gelangt.

BGM-Eröffnung in Berlin
Am 14. März war Richtfest im neuen Blumengroßmarkt Berlin in der Beusselstraße, am 16. Mai wurde der Markt offiziell eröffnet. Im Vergleich zum alten Standort an der Friedrichstraße steht mit 12 000 m² etwa doppelt so viel Fläche zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil ist die direkte Autobahnanbindung. Die neue Halle ist in die Bereiche Pflanzen, Schnittblumen und Floristikbedarf aufgeteilt. Landgard ist Hauptmieter und belegt etwa die Hälfte des neuen Markts. Nicht alle Blumengroßhändler vom alten Standort erhielten einen Mietvertrag, was in Berlin zu großen Diskussionen geführt hatte.

Bloomways in Dresden
Kurz vor dem Muttertag, am 6. Mai 2010, eröffnete Bloomways einen neuen Cash- &-Carry-Markt in Dresden – in unmittelbarer Nähe von Landgard. Auf über 1000 m² Verkaufsfläche ist eine vielseitige Auswahl an Schnittblumen und -grün im Programm. Der bisherige Fahrverkaufsstandort in Dresden wurde in den neuen Abholmarkt integriert.

Norbert Rother verstorben
Nach schwerer Krankheit verstarb Norbert Rother, Prien, am 16. April im Alter von 54 Jahren. Der gärtnerische Berufsstand trauert um einen engagierten Vertreter der Verbandsarbeit. Seit 1983 bewirtschaftete Norbert Rother den elterlichen Betrieb in Prien am Chiemsee und baute ihn zur erfolgreichen Premium-Gärtnerei aus. Bereits von schwerer Krankheit gezeichnet, übergab er kürzlich den Betrieb an seinen Sohn Philipp. Von 1994 bis 2007 war Norbert Rother Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) und gehörte dem Geschäftsführenden Vorstand an. 2006 übernahm er Aufgaben im ZVG-Bildungsausschuss für den BVE. Weiterhin hatte er den Vorsitz im Bildungsausschuss des Bayerischen Gärtnereiverbandes inne. Im September 2007 wurde ihm die Goldene Ehrennadel des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) verliehen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren