Floristenpräsident Helmuth Prinz im Bundesfamilienministerium
- Veröffentlicht am
Rund 90% der Beschäftigten in den Blumengeschäften sind Frauen. Wie kaum ein anderer Beruf im Einzelhandel bietet die Branche Frauen die Möglichkeit, nach Mutterschaft und Erziehungsurlaub wieder in den Beruf einzusteigen. Bei dem fast einstündigen Gespräch in Berlin wurde auch die Bedeutung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Schnittblumen und Pflanzen erläutert. Zum Abschluss des Gesprächs bedanke sich die Familienministerin nicht nur für den Blumenstrauß, den ihr der Verbandspräsident zum Dank für das Treffen überreichte, sondern auch für die differenzierten Argumente, die sie in ihre politische Arbeit einfließen lassen könne. Red.
(c) florieren! online, 16.7.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.