Kerzentrends für Herbst 2010
Natürlich dürfen auch klassische weiße oder champagnerfarbene Kerzen (ob als Stumpen- oder Leuchterkerze) nicht fehlen, denn sie tauchen jeden Raum in sanftes, edles Licht und wirken immer elegant!
Die Formen
Dekorativ sind durchgefärbte Stumpenkerzen, die auf den ersten Blick zwar „normal“ aussehen, beim Abbrennen aber ihren wahren Charme entfalten und in vielen Farben und Größen erhältlich sind. Farbige Stumpenkerzen sind die Renner schlechthin: Ob durchgefärbt oder „nur“ getaucht, sie werden mittlerweile von Mini über Maxi bis hin zu XXL angeboten. Stumpenkerzen insgesamt haben einen Anteil von 50 % am Gesamtverbrauch.
Teelichter erfreuen sich nach wie vor wachsender Beliebtheit und sind absolute Dekostars: Ob farbig im bunten Mini-Windlicht oder ganz pur – immer sind sie schnell „einsatzbereit“. Eine Bereicherung der Produktpalette sind länger brennende Teelichter oder Maxilichter: Sie sind etwas größer, ebenfalls in Aluhüllen und brennen bis zu 8 Stunden. Besonders attraktiv sind farbige Teelichter in transparenten Kunststoffhüllen oder (bunte) Blütenlichter und eine schöne Alternative zu den bekannten Aluhüllen, da sie sich ohne zusätzliches Behältnis in jede Dekoration integrieren lassen! Möglich wird dies durch ein spezielles und hitzebeständiges Material.
Leuchter- oder Tafelkerzen sind die Klassiker schlechthin: in Weiß oder vielen, attraktiven Farbnuancen.
RAL-Gütezeichen: Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen garantieren geprüfte Qualität – von den verwendeten Rohstoffen über die Dochte bis hin zu den Düften und Farben – sowie die auf der Verpackung angegebene Mindestbrenndauer!
Die RAL-Kennzeichnung steht für:
* Lange Brenndauer
* Minimierte Ruß- und Rauchbildung
* Tropfsicherheit
* Verwendung von schadstofffreien Rohstoffen, Farben und Lacken
* Verlässliche Formen, Farben und Abmessungen
* Verwendung von hochwertigen Dochten
* Sicher bei ordnungsgemäßem Gebrauch
Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen sind in Warenhäusern, bei Floristen, im gut sortierten Fachhandel sowie in Dekorationsgeschäften erhältlich.
Weitere Informationen zum Thema "Kerzen" unter: www.kerzenguete.com /PR
(c) florieren! online, 6.8.10