Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

IPM Messe-Cup 2011: Frühlingshafte Ideen gesucht

Der Messe-Cup zur Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen wird vom Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) gemeinsam mit dem Landesverband Gartenbau Westfalen-Lippe, dem Fachverband Deutscher Floristen (FDF) und der Messe Essen veranstaltet. Der Kombinationswettbewerb beinhaltet die Kategorien Strauß, Deko-Topfpflanze und Gefäßpflanzung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:


Das Motto „Frühlingshafte Blumenvielfalt“ lässt genügend Spielraum zur freien Interpretation. Je Wettbewerb erhalten die Erstplatzierten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen und Preisgelder. Je Einzeldisziplin zeichnet die Jury zusätzlich den besten Auszubildenden aus. Einen besonderen Reiz schaffen die Wettbewerbe darüber hinaus für alle Allrounder. Der punktbeste Mehrfachstarter in zwei Wettbewerben erhält den begehrten IPM Messe-Cup und ein Preisgeld von 500 Euro. Neben dem Preisgeld kann der Kombinationssieger den Wanderpokal der Messe Essen medienwirksam zur Eigenwerbung einsetzen.

Die besten Auszubildenden erhalten einen Siegerpokal in jedem Teil-Wettbewerb. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Die Preisverleihung findet während der IPM 2011 auf der Bühne im FDF-Floristik-Event-Center statt. Teilnahmeberechtigt sind Auszubildende, Gärtner, Floristen, Meister, Techniker, Ingenieure sowie Berufsschul- und Meisterklassen aus Floristik oder Gartenbau. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Unterlagen können unter http://www.g-net.de abgerufen oder beim Landesverband Gartenbau Westfalen-Lippe, Germaniastraße 53, 44379 Dortmund, Tel. 0231-961014-12, Fax 0231-961014-90 oder info@gartenbau-wl.de angefordert werden. (BVE/ZVG)

 

(c) florieren! online, 26.11.10

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren