Die EuroSkills 2010 in Portugal
- Veröffentlicht am
Am ersten Wettkampftag sollten die Floristen, die in Zweierteams antraten, ihren 6 x 4 m großen Stand in ein Blumengeschäft verwandeln, und zwar zur Eröffnung der Weihnachtssaison. Dafür standen Baumaterialien und Möbel sowie Accessories von Oasis Floral Products zur Verfügung. Es war erstaunlich, wie unterschiedlich die Geschäfte am Ende aussahen, obwohl alle die gleichen Ausgangsstoffe hatten. Für ihre Geschäfte mussten die Floristen am ersten Tag ein Weihnachtsarrangement mit mindestens einem Oasis-Kranz, ein Werkstück mit Glas und einen Strauß mit Weihnachtsdeko fertigen.
Am zweiten Wettkampftag standen ungewöhnlichere Aufgaben auf dem Programm: In einer einstündigen Demonstration sollten die Floristen vor Publikum vier verschiedene Werkstücke gestalten, zwei davon mit Topfpflanzen. Bewertet wurden Aspekte wie das Auftreten und die Wechselwirkung mit den Zuschauern. Danach sollten die Teams eine 1,8 bis 2 m hohe und transportfähige Bühnendekoration für die Schlusszeremonie der EuroSkills fertigen.
Am Samstag stellten sich die Floristen schließlich der letzten Aufgabe. Gefordert war ein Brautschmuck, bestehend aus zwei Teilen, die miteinander in Verbindung standen: aus einem Haar-, Kopf- oder Körperschmuck und einem Werkstück, das in oder über der Hand oder dem Unterarm getragen wird. Die Haare der jungen Models waren zuvor im Wettkampf der Friseure gestylt worden.
Im Laufe des Wettbewerbs wurde immer klarer, dass Norwegen und Schweden, aber auch Polen, Österreich und Ungarn auf den vorderen Rängen lagen. Als entscheidend erwiesen sich die beiden letzten schwierigen Aufgaben: die Bühnendekoration und der Brautschmuck – als Favorit für den Sieg galt Norwegen oder vielleicht Schweden. Doch die Ergebnisse wurden erst am Sonntag bei der Schlusszeremonie bekannt gegeben.
Bei der Zeremonie knisterte die Atmosphäre dann vor Spannung. In etwa 50 Berufen waren Teilnehmer gestartet, alle wollten endlich wissen, wer gewonnen hat. Die Ergebnisse der Floristen gehörten zu den ersten, die bekannt gegeben wurden. Schließlich war klar: Zygmunt Sieradzan und Tomasz Max Kuczyski aus Polen erhielten die Bronzemedaille, Malin Lindskog und Kristof Remes aus Schweden gewannen Silber und Carina Enger und Marit Iren Mythe aus Norwegen konnten Goldmedaillen mit nach Hause nehmen. Im Lauf der Preisverleihung kam ein weiterer glorreicher Moment hinzu: alle drei Teams gewannen den Nationenpreis, das heißt, sie hatten die höchsten Bewertungen aller Teilnehmer ihres Landes. Darauf können sie stolz sein!
Smithers Oasis Steckschaum and Smithers Oasis Floralife ermöglichten den Nachwuchswettkampf durch ihr Sponsoring. Nähere Informationen über die EuroSkills unter www.euroskills2010.pt, Informationen über Florint unter http://www.florint.org (florint)
(c) florieren! online, 17.12.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.