Ambiente 2011: Positive Bilanz
- Veröffentlicht am
Aus dem Inland kamen insgesamt rund 77.500 Besucher (2010: 71.716), das bedeutet ein Plus von etwa acht Prozent. Jeder zweite Einkäufer kam aus dem Ausland. Zu den Top-Five-Nationen gehören Italien, die Niederlande, Frankreich, die USA und die Schweiz.
Laut einer forsa-Umfrage der Messe Frankfurt sind 90 Prozent der Deutschen bereit, wieder mehr in Qualität und hochwertige Produkte zu investieren. Das positive Konjunkturbild zeigt sich auch in der repräsentativen Aussteller- und Besucherbefragung. War die Einschätzung zur aktuellen Branchenkonjunktur im letzten Jahr noch verhalten optimistisch, sind die Werte für 2011 signifikant nach oben gegangen. Das gilt vor allem für die deutschen Aussteller und Besucher. Insgesamt sehen über 80 Prozent aller Befragten die momentane Branchenkonjunktur gut bis befriedigend.
Trends
Trends Dining: Marke, Qualität, Authentizität, Funktionalität und Nachhaltigkeit liegen im Trend. Bei Porzellan und Keramik zeigt sich die Authentizität in den Produkten, die „Altes“ in Form oder Dekoration aufnehmen. Weiße Geschirre werden mit Reliefdekoren oder mit zarten farbigen, vor allem blauen Dekoren versehen. Daneben stehen bunte und farbintensive Dekore. In der Küche werden bei den Accessoires farbige Akzente gesetzt. Die Modefarben sind: Lime, Beere, Violett, Orange und Gelb. Bei Kunststoffprodukten zeigen sich daneben auch transparente Farbtöne wie Blau, Grün, Lila oder die Naturtöne Braun, Beige und Cappuccino. Verschiedentlich sind Kunststoffprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen zu finden, die kompostierbar sind und so dem Wunsch nach ökologischen Produkten entsprechen.
Trends Living: Das Erfolgsrezept im Bereich Wohnen und Einrichten heißt Konstanz mit viel Spielraum für Individualität. Die Konsumenten entwickeln den Wunsch, Lieblingsstücke zu finden und dadurch einen eigenen, individuellen Stil zu entwickeln. Dabei zeigt sich auch eine neue Lust an Marken und qualitativ hochwertigen Brands.
Bei Wohnaccessoires zeigt sich eine neue Heimatverbundenheit. Kuckucksuhren und Spazierstöcke feiern ein Comeback, lokal produziert und aus heimischen Hölzern gefertigt. Der Charme der 50er Jahre weht durch die Wohnzimmer. Sessel und Tische orientieren sich an der Formgebung dieser Zeit. Bei der Dekoration ist nach wie vor Natürlichkeit angesagt, es setzt sich aber auch Kunst - vor allem Gemälde und Skulpturen - als Dekorationselement in der Wohnung durch. Die Farbpalette ist so vielfältig wie schon lange nicht mehr, besonders gefragt sind pastellige Töne von Rosé bis Lindgrün.
Ostern zeigt sich 2011 auch gerne mal von der schlichten Seite: Hasen und Hennen mit einer reduzierten Formsprache oder aus grobem, unbehandelten Holz passen auch zu puristischen Wohnstilen.
Trends Giving: Bei den Geschenkideen liegen nachhaltige und individualisierbare Produkte ebenso wie hochwertige Unikate im Trend. Plastik, Planen, Fallschirmseide oder Wolldecken werden zu einmaligen Taschen in diversen Größen, zu Etuis oder Börsen verarbeitet. Und wer Nachhaltigkeit will, aber nicht recycelt, der setzt auf natürliche Materialien wie Filz, Leder oder Bambus.
Erstmals gab es auf der Ambiente 2011 den Angebotsbereich Beauty & Bath. Hier zeigten die Aussteller der ehemaligen Beautyworld ihre Neuheiten. Nach einem guten Start muss sich der neue Produktbereich jetzt etablieren: „Der Anfang war vielversprechend, aber wir sind noch nicht richtig auf der Ambiente angekommen“, fasste Michael Becker vom Management Becker-Manicure zusammen.
Die Ambiente 2012 findet vom 10. bis 14. Februar statt.
Quelle: Messe Frankfurt
(c) florieren! online, 25.2.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.