Internationale Pflanzenmesse IPM 2011 in Essen: Mit Zuversicht in die Zukunft
Rund 60.000 Besucher aus allen Erdteilen kamen zur Weltleitmesse IPM nach Essen. Die Stimmung
war – wie immer – ausgezeichnet. 87 % der befragten Besucher beurteilen die zukünftige Entwicklung
der Branche steigend oder gleichbleibend (Vorjahr 81 %).
- Veröffentlicht am
Die Stimmung der grünen Branche hat
sich stark aufgehellt. Das war auch
auf der IPM in Essen zu spüren und wurde
durch eine Besucherbefragung bestätigt.
Heinz Herker, Präsident des Zentralverbands
Gartenbau (ZVG), bezeichnet die
IPM 2011 als großen Erfolg: „In diesem
Jahr war eine besondere Stimmung spürbar.
Allerorten zufriedene Gesichter, Euphorie
sogar.“
1 508 Aussteller aus 47 Ländern präsentierten
ihre Neuheiten und Dienstleistungen,
weltweit bedeutende Verbände nutzten
die IPM für Tagungen. Die Messebesucher
wollten sich vor allem über Neuheiten
informieren und Kontakte knüpfen. 93 %
der Besucher und 92 % der Aussteller sagten
schon jetzt, dass sie bei der IPM 2012
(24. bis 27. Januar) wieder dabei sein wollen.
Daran, dass die Messe von Dienstag
bis Freitag stattfindet und nicht mehr am
Wochenende, scheint niemand mehr rütteln
zu wollen. Für Floristen wurde wieder ein umfangreiches
Programm mit Shows und Ausstellungen
im Event-Center in der Halle 1 A
auf die Beine gestellt. Die Gewinner der
Goldenen Rose 2010 standen auf der Bühne
(Seite 20), außerdem Teilnehmer des
World-Cups 2010 (Seite 22) und russische
Floristen (Bericht folgt). Wie bereits in
den letzten Jahren ging es außerdem – in
Zusammenarbeit mit dem Blumenbüro
Holland – um Trends, Anthurien und
Chrysanthemen. Auch die Wettbewerbe
Strauß, Deko-Pflanze und Gefäßpflanzung
wurden erneut organisiert (Seite 18).
Wer Gefäße, Accessoires und sonstiges
Zubehör kaufen will, muss sich zusätzlich
auf anderen Messen umschauen, dieser
Bereich ist nicht die Stärke der IPM. Hier
stehen Blumen und Pflanzen im Vordergrund,
hier ist Gelegenheit, nach Neuheiten
Ausschau zu halten. Und wie sonst
nirgends trifft man Kolleginnen und Kollegen,
mit denen man Erfahrungen austauschen
und fachsimpeln kann.
Selbst wer wenig Zeit hat, kann sich im
Neuheitenschaufenster einen Überblick
über neue Blumen und Pflanzen verschaffen.
32 Aussteller reichten 62 Neuheiten
ein. In der „Dänemark-Halle“ wurden zudem
Floradania Innovation Awards vergeben.
Floradania ist die Marketingorganisation
des dänischen Zierpflanzenbaus.
Der dänische Transportminister Hans
Christian Schmidt überreichte Preise in
vier Kategorien. Die IPM bietet die Chance,
in kurzer Zeit viele Besonderheiten zu
entdecken. Anschließend kann man beim
Großhandel gezielt danach fragen.
Messe Essen/Edith Strupf
Messe Essen/Edith Strupf
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.