FDF- und BGI-Umfrage: Bilanz zum Valentinstag 2011
(fdf/bgi) In einer nicht repräsentativen
Umfrage des Fachverbands Deutscher Floristen
(FDF) gaben über 90 % der befragten
FDF-Mitgliedsbetriebe bekannt, dass
ihre Umsatzerwartungen an den Valentinstag
2011 erfüllt worden sind.
- Veröffentlicht am
Knapp
70 % der Befragten lobten die gute Ausgabebereitschaft
ihrer Kunden. Das am meisten
verkaufte Arrangement an Valentin
war der Strauß. Er fand im Wert von bis
zu 20 € mit rund 65 % den höchsten Absatz
im blumigen Fachhandelsangebot.
Höherwertige Bouquets folgten auf der
Beliebtheitsskala in der Preisklasse bis
40 € mit rund 35 %.
Der Verband des Deutschen Blumen-Großund
Importhandels „BGI“ führte in Kooperation
mit der Agrarmarkt Informations-
Gesellschaft „AMI“ 2011 eine Kurzbefragung
bei Blumengroßhändlern zum Valentinsgeschäft
2011 durch. Ergebnis: Fast Oberbürgeralle
befragten Großhändler waren zufrieden,
die positiven Erwartungen wurden
erfüllt. Der erzielte Umsatz lag im Mittel
rund 20 % über dem schwachen Vorjahresniveau.
Regionale Unterschiede waren
nicht erkennbar. Nach Angaben der befragten
Großhändler wurden mehr Blumen
verkauft, wobei die Preisentwicklung
als neutral bis positiv bezeichnet wurde.
Den größten Einfluss auf das gute Valentinsgeschäft
hatten nach Meinung der befragten
Blumengroßhändler das gute Wetter
und die allgemein gute Wirtschaftslage,
gefolgt vom Termin in der Woche und
vom späten Beginn der Karnevalssaison.
Bei der Nachfrage nach fair gehandelter
Ware stellten die Befragten keine wesentlichen
Veränderungen fest. Trotz erhöhter
Aufmerksamkeit durch die Presse war kein
steigendes Kundeninteresse nach fair gehandelter
Ware zu verzeichnen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.