Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BGN-Nachwuchsfördercup: Frühling in Rednitzhembach

Am 19. März 2011 wurde auf dem Blumengroßmarkt Nordbayern der 17. BGN-Nachwuchsfördercup ausgetragen. Der Wettbewerb richtet sich an Florist-Auszubildende, bewertet wird nach den Richtlinien der Prüfung. Am Wettbewerb beteiligten sich 19 Auszubildende aus ganz Süddeutschland. Die fachliche Leitung hatte Britta Schäfer übernommen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Siegerehrung! Sandra
Huber mit dem BGN-Glaspokal
bei der Siegerehrung.
Siegerehrung! Sandra Huber mit dem BGN-Glaspokal bei der Siegerehrung.Fotografie Mauer, Schwabach
Artikel teilen:
Zur Durchführung erhielten die Teilnehmer Einkaufsgutscheine des BGN. Das Material zur Überraschungsarbeit wurde komplett gestellt. Zunächst mussten die Teilnehmerinnen in 90 Minuten einen Kranz zum Thema „Frühling“ fertigen. Der Durchmesser sollte mindestens 70 cm und höchstens 75 cm betragen. Zusätzlich zum Kranz war eine farbige Skizze gefordert. Als zweite Aufgabe stand ein Strauß auf dem Programm. In 45 Minuten sollten frühlingshafte Blüten und Beiwerk in eine mitgebrachte, vorgefertigte Straußgrundform aus natürlichen Werkstoffen eingearbeitet werden. In weiteren 30 Minuten sollte dann ein Werkstück unter dem Motto „Edles verbindet sich mit der Natur“ gestaltet werden – alle Teilnehmer erhielten die gleichen Werkstoffe und Materialien. Den 1. Platz, dotiert mit 500 € und dem BGN-Glaspokal, erreichte Sandra Huber aus Eichendorf. Zweite wurde Katharina Rüll, Gärtnerei Sauerbrey, Nürnberg, auf Platz 3 folgte Christina Schedlbauer, Blumen Marion Holzner, Bogen. Die Plätze 2 und 3 sind mit 400 € beziehungsweise 250 € dotiert. Mit dem Sonderpreis der Jury wurde Julia-Pia Nassal, Grün am Turm, Ravensburg, ausgezeichnet. Die Jury würdigte damit die besondere, frühlingshafte Stimmung ihres Kranzes. Alle Siegerinnen sind im 3. Lehrjahr.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren