Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

17. Bayerischer Marketingtag für Gärtner und Floristen

Der 17. Bayerische Marketingtag für Gärtner und Floristen, veranstaltet vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, findet am 13. Juli 2011 in Würzburg auf der Festung Marienberg statt. Behandelt wird das Thema „Qualität“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Dr. Susanne Lux (Kasbach-Ohlenberg) schildert in ihrem Vortrag „Älter und bunter“ welche Auswirkungen der demografische Faktor und die gesellschaftlichen Trends auf dem grünen Markt der Zukunft haben.

Knut Steffen, Marketingberater am Gartenbauzentrum in Kitzingen, setzt sich mit dem Thema Qualität in den Fachbetrieben auseinander und nennt in seinem Vortrag „Bieten Sie Qualität?!“ Ansätze für ein Qualitätsmanagement im grünen Fachhandel.

Dipl.-Ing. Matthias Golze (Ludwigsburg) ist Spezialist für ganzheitliche Konzepte im Ladenbau. Er stellt unter dem Thema „Refreshing & Recycling“ Konzepte vor, wie Qualitätssortimente im Geschäft in Szene gesetzt werden können - effektiv und zu angemessenen Kosten.

Volker Wedde (Würzburg) vom Landesverband des Bayerischen Einzelhandels ist der Meinung „Qualität braucht Liebe“ und beschreibt in seinem Vortrag die „Würzburger Qualitätsroute“ als ein erfolgreiches Netzwerk von Inhabern geführter Fachgeschäfte, die Qualität als wesentlichen Bestandteil ihrer Unternehmensphilosophie sehen.

Siegfried Müller (Lehrte-Arpke) schildert, wie er seinen Betrieb „Arkadia. – das grüne Zentrum" Kunden mit Qualität begeistert. Seine praktischen Erfahrungen geben wertvolle Impulse für die Praxis in Sachen Qualität.

Thorsten Baege (München) sieht für friedhofsgärtnerische Dienstleistungen neue Chancen. „Ein Platz mit Würde“ lautet das Thema seines Vortrages. Dabei geht es um Qualitäts-Angebote für den Friedhof – individuell aus dem Fachbetrieb.

In einer floristischen Demonstration können Sie erleben, wie die Werte Qualität, Kreativität und Nachhaltigkeit in die floristische Praxis umgesetzt werden können. Dazu konnten Floristmeisterin Marion Schmid (Kolbermoor) und die Staatlich geprüfte Floristin Karin Pressel (München) gewonnen werden.

Marion Schmid fand eine „Besondere Erwähnung“ beim TASPO-Award in der Kategorie Florist des Jahres und war 2008 Gewinnerin der Silbernen Rose in Bayern. Ganz frisch ist der Gewinn der Silbernen Rose bei Karin Pressel. Sie wurde 2010 Landesmeisterin der bayerischen Floristen.

Wie im vergangenen Jahr gibt es auch beim diesjährigen Bayerischen Marketingtag für Gärtner und Floristen eine Ausstellung verschiedener Mitgliedsfirmen der INDEGA, die ihre Angebote für Einzelhandelsgärtnereien und Florist-Fachgeschäfte präsentieren.

Weitere Infos entnehmen Sie beiliegendem Programm.

Gartenbauzentrum Bayern Nord

(c) florieren! online, 6.5.11
Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren