BGI-Mitglieder sind mit dem Muttertag 2011 zufrieden
Die Erwartungen der meisten BGI-Mitglieder an den Muttertag 2011 haben sich erfüllt, in der Region Süd wurden sie sogar weit übertroffen Das ergab eine Kurzbefragung des Verbands des Deutschen Blumen-Groß- und Importhandels (BGI). Sie wurde in Kooperation mit der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) durchgeführt, um das Muttertagsgeschäft 2011 zeitnah einschätzen zu können. Im bundesweiten Durchschnitt sind die Großhändler des BGI mit dem Umsatz zufrieden, die Händler der Regionen Nord und Süd sind sogar sehr zufrieden
- Veröffentlicht am
Der Umsatz lag leicht über dem Niveau des Vorjahrs. Verglichen mit dem Muttertag 2010 wurden mehr Blumen abgesetzt, zu gleichen oder geringeren Preise. In diesem Zusammenhang sei an den Vulkanausbruch in Island erinnert, der zu einer Verknappung des Angebots an ausländischen Schnittblumen und Preissteigerungen geführt hatte.
Die Mitglieder des BGI stellten im Muttertagsgeschäft 2011 aufgrund des guten Wetters und des reichhaltigen Angebots einen Substitutionseffekt zwischen Schnittblumensträußen und Beet- und Balkonpflanzen fest. Positiv bewertet wurde die Abwesenheit von Feiertagen in direkter Nähe zum Muttertagstermin. In der Region Mitte wurde in einigen Gegenden noch Kommunion gefeiert, dort fiel der Muttertag aus. Ein Großteil der Befragten erwähnte zusätzlich einen guten Verkauf am Montag nach Muttertag. Trotz kritischer Presseberichte über Pflanzenschutzmittel auf Schnittblumen spürten die Mitglieder des BGI keine veränderte oder gesteigerte Nachfrage nach fair gehandelten Blumen.
Quelle: BGI/AMI
(c) Florieren! online, 13.05.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.