Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BGI zu Besuch in Italien

Vertreter des Verbands des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels (BGI) besuchten die führenden Exporteure von Blumen und Pflanzen in Ligurien. Bei Gesprächen mit der A.N.C.E.F., dem italienischen Großhandelsverband für Blumen, ging es unter anderem um eine engere Kooperation.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Da Präsident Jan Roelofs als Vorsitzender des EU-Ausschusses der Union Fleurs, dem Weltverband des Blumengroßhandels, die Interessen des gesamten europäischen Blumengroßhandels bei der europäischen Kommission in Brüssel vertritt, war es selbstverständlich, auch über eine gesamteuropäische Strategie zu diskutieren. Im gesamten Agrarbereich liegen Aufgaben an, zum Beispiel die CO2-Belastung und die Bedeutung von regionalen Produkten innerhalb Europas sowie Zölle und Tarife beim Import aus Drittländern. Aus wirtschaftlichen und ökologischen Gründen wird es stark auf eine Reorganisation der europäischen Warenströme für Zierpflanzen ankommen. Damit eröffnen sich Chancen für Produktion und Handel in den europäischen Regionen. (BGI)

 

(c) florieren! online, 3.6.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren