Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Silberne Rose Nord 2011

Kühle Temperaturen und Regen bestimmten die Landesmeisterschaften der Norddeutschen Floristen am 18. und 19. Juni 2011 auf der Landesgartenschau in Norderstedt. Verschärfte Bedingungen also für die elf Teilnehmerinnen, die zu den Floristik-Meisterschaften der Landesverbände Hamburg (3 Floristinnen), Mecklenburg-Vorpommern (3) und Schleswig-Holstein (5) angetreten waren.

Fünf Aufgaben standen auf dem Programm. Für die Arbeiten „Brautschmuck für die Dame“ und „Hochzeitsschmuck für den Herrn“ durften die Teilnehmerinnen alle Werkstoffe und Materialien mitbringen, für die Pflanzarbeit, ein florales Objekt und das gebundene Werkstück wurde alles gestellt. Dieses Konzept hat sich im Norden bewährt. Der Gesamtaufwand der Teilnehmer hinsichtlich Kosten, Wareneinkauf und Transport hält sich so in Grenzen.

In der Jury waren Uta Baresel-Witek, Sievershagen, Felix Geiling-Rasmus, Erfurt, Michael Kaiser, Hamburg, Frank Niehüser, Oberhausen, und Kerstin Rickert, Bad Schwartau. Durch das Programm führte Birgit Farwick, die bis zur Siegerehrung amtierende Hamburger Landesmeisterin. Bei der Goldenen Rose 2010 in Bad Nauheim stand sie als Drittplatzierte auf dem Siegertreppchen.

Nach zwei Arbeitstagen standen die Gewinner der Silbernen Rosen der Landesverbände Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein dann fest:

LV Hamburg: Eyke Stahlbuhk (Jutta Burmester Floristik)
LV Mecklenburg-Vorpommern: Juliane Kiebach (Blumen- und Kranzbinderei Straßburg, Kessin)
LV Schleswig-Holstein: Marina Reese (Vier Jahreszeiten Floristik, Travemünde). Red.

 

(c) florieren! online, 1.7.11