Wohndesign mit Heide
Was machen Designstudenten mit Heidepflanzen? Die Ergebnisse eines Kooperationsprojektes der Sondergruppe Azerca mit der Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln werden am 22. August am Ausstellerabend der Landgard-Herbstordertage in Herongen präsentiert.
- Veröffentlicht am
Bis dahin setzen sich 18 Studenten der KISD mit dem Naturwerkstoff Heide auseinander. Professor Jenz Großhans, Direktor von KISD, stellte die Aufgabe, Wohnobjekte aus Eriken und Callunen zu entwerfen. Die Sondergruppe Azerca informierte die angehenden Designer über die Besonderheiten und das Sortiment der Heidepflanzen. Die einzelnen Objekte werden am Ausstellerabend von den Jungdesignern selbst vorgestellt.
„Letztes Jahr haben Modestudentinnen ihre Kreationen mit Heide gezeigt. Das Publikum war begeistert. Dieses Jahr lassen wir uns von jungen Frauen und Männern inspirieren, für die Innovationen selbstverständlich sind. Ich freue mich auf die Anregungen und neuen Blickwinkel auf Callunen und Eriken“, sagt Hanni Teloy, Vorsitzende des Azerca-Werbeausschusses, die diese Aktion initiierte.
Direkt neben der Ausstellung wird der traditionelle Azerca-Stand floristische Ideen für den Heideherbst 2011 zeigen. In diesem Jahr wird der Stand der Prototyp der Heide-Präsentationsschau sein, die vom 29. August bis zum 9. Oktober auf insgesamt elf Blumenmärkten stattfindet und Informationen zu Heide, Präsentationsformen, Aktionsplanung und Kalkulation liefert.
Nähere Infos unter www.azerca.de . (ZVG/Azerca)
(c) florieren! online, 12.8.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.