Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Floristenschau auf der Buga 2011 in Koblenz

Vor der imposanten Kulisse der hohen Ostfront der Festung Ehrenbreitstein wurden am 16. September 2011 die Ehrenpreise und Auszeichnungen an die Sieger der Floristenschau des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) auf der BUGA vergeben. Neun floristische Teams hatten sich zum Wettbewerb „Alte Räume – Neue Ideen“ angemeldet. Sieben Wettbewerbsbeiträge gab die Ausschreibung vor. Neben den zwei Aufgabenstellungen in der Themenarbeit „Alte Räume – Neue Ideen“ (Aufgabe I: Kreativität und florale Interpretation, Aufgabe II: technisch-gestalterische Umsetzung) gehörten dazu ein gebundenes Werkstück, ein Kranz, ein florales Geschenk, eine Pflanzarbeit und eine Tischdekoration.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Rainer Berger, Ausstellungsbevollmächtigter der BUGA, und FDF-Präsident Helmuth Prinz nahmen die Siegerehrung vor. Die Sonderschauen des FDFgehören seit Jahren zu den Buga-Highlights. Helmuth Prinz wies darüber hinaus auf die Bedeutung der BUGA als Forum für das floristische Leistungsspektrum hin. „Die großen Floristenschauen sind eine wertvolle Öffentlichkeitsarbeit für den Berufsstand“, so der Präsident.

Der Preisspiegel :
Große Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau Gesellschaft 2011
  • für die beste Gesamtleistung: Die Event Floristen (Sarah Marx und Elisabeth Schoenemann), Karlsruhe
  • für das beste Wahlthema in der floristischen Verarbeitung und Gestaltung: Blumen Proff, Florales Leben, Nassau
  • für die höchste Einzelwertung im Wettbewerbsbeitrag Florales Geschenk:Team Floristik Lorenz, Limburg an der Lahn

Ehrenpreis Fachverband Deutscher Floristen für die beste Gestaltung des Wahlthemas: Die EventFloristen, Karlsruhe

Ehrenpreise FDF für die beste floristische Verarbeitung
  • im Wahlthema – zweimalige Vergabe: Blumen Proff, Florales Leben, Nassau, und Team Floristik Lorenz, Limburg an der Lahn
  • im „Floralen Geschenk“: Team Floristik Lorenz, Limburg an der Lahn
  • im Tischschmuck: Die Event Floristen, Karlsruhe
  • im Trauerkranz: Blumen Proff, Florales Leben, Nassau
  • in der Pflanzarbeit: Die Event Floristen, Karlsruhe
  • im gebundenen Werkstück: Blumen Proff, Florales Leben, Nassau

Ein weiterer Ehrenpreis des Landesverbands Westfalen-Lippe im Zentralverband Gartenbau wurde in diesem Jahr für die mutigste Wettbewerbsteilnahme vergeben. Dieser Sonderpreis ging an das Team floral, weil sich die die Mitwirkenden aus Auszubildenden und Berufsanfängern aus dem Saarland zusammensetzten.

Der Albert Eurich-Preis in Erinnerung an einen der großen Lehrmeister der Branche wurde für die beste räumliche Erfassung mit natürlichen Werkstoffen verliehen. Über diese traditionsreiche Auszeichnung konnte sich das Team Floristik Lorenz in Limburg an der Lahn freuen.

Quelle: FDF

(c) Florieren! online, 23.09.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren