BGI-Verbandstag 2011: Die Zeichen stehen auf Nachhaltigkeit
In Berlin trafen sich Mitte September die im Verband des Deutschen Blumen-
Groß- und Importhandels (BGI) organisierten Großhändler zum Verbandstag
2011. Die Veranstaltung widmete sich ganz der Frage, wie nachhaltiges
Handeln für Unternehmen in der grünen Branche aussehen kann.
- Veröffentlicht am
Der diesjährige Verbandstag
des BGI beleuchtete
vier Aktionsfelder: Arbeit, Umwelt,
Markt und Gemeinwesen.
„Es geht um eine umfassende
Verankerung verantwortlichen
Handelns in der Gesellschaft“,
erklärte Silke Peters,
Köln, frühere Geschäftsführerin
des Flower Label Programs
(FLP) und Organisatorin der
Veranstaltung. Nachhaltigkeit
sei viel mehr als ein „Ablasshandel“
mit ein paar oberflächlichen
Marketingaktionen.
Selbstverständlich müsse sich
Nachhaltigkeit für Unternehmer
lohnen.
Nachhaltigkeit fängt beim Umgang
mit den Mitarbeitern an.
„Der Wettbewerb der Zukunft
entscheidet sich auf dem Personalmarkt,“
unterstrich Wolfgang
Winkler vom Great Place
to Work Institut. Er zitierte Robert
Bosch: „Ich verliere lieber
Geld als Vertrauen.“ Der Erfolg
einer Firma hänge von nichts
so sehr ab wie vom Engagement
der Mitarbeiter. Wer diese
motivieren wolle, müsse
selbst Offenheit leben und aktiv
als Vorbild das Miteinander
am Arbeitsplatz gestalten. Immer
wichtiger werde dabei ein
Ausgleich zwischen Berufsund
Privatleben, passend zur
persönlichen Situation.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.