FDF und BBH starten Straußoffensive
- Veröffentlicht am
Erstmals konzentrieren sich FDF und BBH auf den Strauß, das häufigste Werkstück im Blumenfachhandel. Das neue Straußprogramm gibt für jeden Monat zwei Motive vor, die mit starkem Wiedererkennungswert, zielgruppenorientierter Ausrichtung und charakteristischen blumigen Designs überzeugen wollen. Sie können nah am Original oder in einem preisgünstigeren Format realisiert werden, abhängig von der Angebots- und Preiskultur des Blumengeschäfts. „Wir möchten zum Spiel mit Farben, Formen und Techniken anregen“, so FDF-Kreativ-Direktor Manfred Hoffmann. „Nur wer den Mut hat, auch extravagante außergewöhnliche Straußprofile zu zeigen, wird diese auch im Blumengeschäft verkaufen.“
Ihre verkaufsfördernde Wirkung entfalten die Sträuße in einer Inszenierung, die sich an Thema, Titel und Kundenansprache orientiert. Das kann zum Beispiel eine Urlaubsszenerie sein, die den Monatsstrauß zum blumigen Mittelpunkt macht. Begleitende Materialien dazu bietet Blumenbüro Holland zum Download auf www.meinmarketingshop.de
Neben der Zielgruppenorientierung bildeten die Trends der Efsa (European Lifestyle und Floral Suppliers Association) die zweite Säule für die Entwicklung der Straußdesigns. Die Efsa-Prognosen über Gestaltungsformen, Materialauswahlen und Farbkompositionen flossen unmittelbar in die Farb- und Themenwelten der Motivsträuße ein.
Aus den 24 Motiven wird die Fleurop 12 Bildmotive auswählen (einen Strauß pro Monat) und in ihren Webshop einstellen. (FDF)
(c) florieren! online, 14.10.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.