Floristik auf die IPM 2012 in Essen
- Veröffentlicht am
Der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) verspricht verkaufsstarke Anregungen für die erfolgreiche Blumenvermarktung und innovative florale Inspirationen.
- Bei der Bühnenschau „Floral Images of three Generations“ zeigen Gregor Lersch, der amtierende deutsche Meister der Floristen Thomas Gröhbühl und Felix Geiling-Rasmus eine persönlich geprägte Floristik.
- In einer weiteren Bühnenschau präsentieren die FDF-Anthurien-Botschafter Victoria Salomon, Kathrin Göllner und Stefan Bohnenberger mit ihren Kollegen Lana Bates aus Großbritannien und Robert Milkowski aus Polen die erfolgreichsten Werkformen aus drei Jahren Anthurie Unlimited.
- Für die dritte Bühnenshow „Marry Mania“ entwickelt FDF-Kreativ-Direktor Manfred Hoffmann mit namhaften Floral Designern Hochzeitsfloristik für romantische Träumer und extravagante Brautpaare.
- Im FloristEvent Center ist die Ausstellung „Four Seasons - die Chrysantheme in ganzjähriger Inszenierung“ zu sehen. Parallel dazu erhalten Fachbesucher im Chrysanthemen-Sinnesgarten Informationen über den Sortenreichtum und die Haltbarkeit sowie Gestaltungsanregungen.
- Außerdem werden auf der IPM die Motiv-Sträuße der „Straußoffensive 2012“ für Februar und März vorgestellt. Blumenbüro Holland (BBH) und Fachverband Deutscher Floristen (FDF) konzentrieren sich mit der Marketing-Kampagne „Straußoffensive 2012“ auf das häufigste Werkstück im Fachgeschäft. Ein Jahr lang werden jeden Monat zwei Sträuße für die BBH-Zielgruppen „Cosiness Seeker“ (fami-lienorientiert) und „Cultivated Performer“ (business-orientiert), die stärksten Kundengruppen im Fachhandel, entwickelt. Jeweils einen Strauß wählt die Fleurop für ihren Webshop aus.
- Der IPM-Wettbewerbe um den Messecup 2012 (Strauß, Deko-Pflanze und Gefäßpflanzung) stehen unter dem Motto „Jung und international“. Floristen aus ganz Deutschland sind eingeladen, sich zu beteiligen. Die Ergebnisse werden in der Halle 9.1. ausgestellt. In den anderen Obergeschoss-Hallen wird das Piazza-Konzept mit floristischen Inszenierungen fortgesetzt.
- Die grundlegende Frage nach den Trends 2012 beantworten Designerin Marion Bauer und ihr Team in der knapp 700 m² großen Sonderschau „Place of emotions“ (Halle 1 A). Für fünf Stil- und Produktthemen werden Ideen für die Warenpräsentation und dazu passende Floristik und pflanzliche Produkte inszeniert.
- Auf rund 60 m² präsentieren außerdem junge Floristen Trauerfloristik mit Halbfertigprodukten, Trockenfloralien und Traueraccessoires von drei Firmen.
- Während der IPM wird zudem das Finale des dritten Durchgang des Nachwuchsförderprogramms „New Faces“ von Bloom’s ausgetragen. Die zum Teil vor Publikum gefertigten Werkstücke von einer Fachjury werden unter der Leitung von Mentor und Initiator Klaus Wagener offen bewertet, und auch die Fachbesucher können ihre Stimme für die beste Leistung abgeben. Bewerbungen für den nächsten „New-Faces“-Jahrgang können bis Oktober 2012 eingereicht werden.
- Ebenfalls in der Halle 1A laden „International Teachers of Floristry“ zum Austausch ein. Seit 2009 wollen die Lehrer aus aller Welt Wissen rund um die florale Gestaltung zusammentragen und weitergeben. Auf der IPM ESSEN 2012 werden Floristen aus Frankreich, Holland, Japan und Polen aktuelle Entwicklungen der Floristik präsentieren. Darüber hinaus vermitteln die Experten ihre methodischen Ansätze und Praxiswissen in Fachbüchern. (IPM)
florieren! online, 28.10.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.