Berufsweltmeisterschaft der Floristen: WorldSkills 2011 in London
Vom 5. bis 8. Oktober 2011 wurde in London die 41. Berufsweltmeisterschaft ausgetragen. 18 Floristen
gingen an den Start – Deutschland beteiligt sich nicht mehr, seit der Beruf nicht mehr offiziell
gefördert wird. Wir fragten Rahel Brunner, die für die Schweiz startete, und Johann Obendrauf, den
Experten für die österreichische Teilnehmerin Lisa Robausch, nach ihren Eindrücken.
- Veröffentlicht am
Floristen starten bei den
WorldSkills in der Kategorie
„Creativ Arts and Fashion“.
Beim Wettbewerb 2011 waren
acht Werkstücke gefordert:
Strauß, Brautschmuck, Blumenarrangement
(in Steckschaum),
Pflanzung, Tischschmuck,
hängende Raumdekoration,
Kranz, Halsschmuck
und als Überraschungsarbeit
ein Kopfschmuck. Die Aufgabenstellung
wurde kurzfristig
bekanntgegeben. Kurz vor
dem Wettbewerb beratschlagten
die mitreisenden Experten
noch über die Aufgaben. Die
Floristen bekommen alle Blumen
zu Beginn des Wettbewerbs,
konnten aber Werkzeuge,
Hilfsmittel und Schaustücke
mitbringen. Sie können
selbst entscheiden, welche
Werkstoffe sie für welche Arbeit
verwenden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.