SaarFlorist: Kooperation im Saarland
(FDF Saar) Unter dem Dach der SaarGärtner gründeten 14 Floristen
und Floristinnen des Fachverbands Deutscher Floristen,
Landesverband Saar, Anfang Dezember in Schwalbach-Hülzweiler
die neue Gemeinschaft SaarFlorist.
Die Saargärtner agieren seit über 13 Jahren erfolgreich.
- Veröffentlicht am
Die Vorteile,
die die Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf und Absatz,
Werbung und Weiterbildung sowie Abstimmung der Betriebsstrategien
errungen haben, sollen auch der neuen Floristengruppe
zugutekommen. Die SaarFloristen können über die Muttergesellschaft
Pflanzen, Saisonware, Bedarfsartikel und Hartware
zu besonders günstigen Konditionen einkaufen. Zudem sind gemeinsame
Weiterbildung und Austausch geplant. Die Mitglieder
wollen sich gegenseitig in ihren Fachgeschäften besuchen und
sich näher kennenlernen.
Geleitet wird die Gesellschaft von einem fünfköpfigen Aufsichtsrat:
Elke Pohl, Christine Wolf, Sonja Wirth-Willkomm, Max
Häusler und Olaf de Sacco. Die gemeinsame Geschäftsführung
von SaarGärtner und SaarFlorist liegt bei Gerhard Twiling, der
die SaarGärtner seit ihrer Gründung leitet. Zum Jahreswechsel
ziehen beide Gesellschaften gemeinsam mit der Saarlandblumen
Weber GmbH in das neu errichtete Vermarktungszentrum nach
Saarwellingen. Dort entsteht ein Cash-und Carry-Markt für Pflanzen
(mit einem Schwerpunkt auf regionaler Erzeugung), Schnittblumen
und Bedarfsartikel.
Interessierte haben die Möglichkeit, bei der nächsten Gesellschafterversammlung
am 17. Januar Mitglied zu werden. Schon jetzt
steht fest, dass die Gesellschaft dann 20 Mitglieder haben wird.
Weitere Informationen: SaarGärtner und SaarFlorist, Tel. 06831/
489540, und FDF Saar, Tel. 0681/684913.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.