Neue Studie der Messe Frankfurt: So schenkt Deutschland
Rund 27 Mrd. EUR geben die Deutschen im
Jahr für Geschenke aus. Das sind im
Durchschnitt 400 EUR pro Person. Das geht
aus der aktuellen Studie „So schenkt
Deutschland“ der GfK-Marktforschung
hervor, die im Auftrag der Messe Frankfurt
erstellt wurde.
- Veröffentlicht am
Vom 8. bis 15. Juli 2011
wurden stichprobenartig 1000 Männer
und Frauen zu ihrem Schenkverhalten befragt.
Am liebsten verschenken die Deutschen
Blumen. Zwei Drittel der Befragten
haben in den letzten zwölf Monaten Sträuße
und Gestecke gekauft. Fast die Hälfte
verschenkt gerne Bekleidung oder modische
Accessoires, so die GfK-Studie. 52 %
verschenken Bargeld – für den Handel
heißt das: Er muss kreativ sein, um die
Kunden für den Geschenkekauf wieder in
die Läden zu locken.
Als Geschenkanlässe sind Geburtstage
(86 %) und Weihnachten (84 %) am beliebtesten. Mutter- und Vatertag folgen mit
33,3 %, Ostern mit 33,2 %. Zu privaten
Einladungen ohne bestimmten Anlass verschenken
30,8 % der Befragten ein Präsent,
zum Valentinstag nur 16 %. Insgesamt
finden Frauen mehr Anlässe als
Männer, andere zu beschenken.
Der stationäre Handel bleibt die Nummer
1: Mehr als die Hälfte der Befragten
erwirbt Geschenke in Geschäften. Nur
1,8 % gaben an, ihre Geschenke überwiegend
im Internet zu bestellen. Besonders
trendbewusste Verbraucher kaufen Geschenke
verstärkt im Internet und weniger
in Geschäften. Personen, die Trends eher
abwartend oder ablehnend gegenüberstehen,
schätzen den Einzelhandel und persönliche
Beratung. Die Bedeutung von
E-Commerce
nimmt stetig zu, doch wenn
es um Geschenke geht, vertrauen die
Deutschen dem stationären Handel.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.