vivanti endet mit Besucherplus
- Veröffentlicht am
Etablierte Lifestyle-Unternehmen wie die Gilde Gruppe, Philippi, Leonardo, Koziol oder die Wohnmanufaktur Grünberger sind zu einem festen Bestandteil der Ausstellerstruktur geworden. Gut angenommen wurden auch die beiden Spezialflächen: die Schmuck-Allee in Halle 2 sowie die Design-Allee in Halle 3. Hier präsentierten vor allem junge Unternehmen ihre innovativen Ideen. „Es gab Vieles zu entdecken: Bewährte und bei den Endkunden beliebte Markenprodukte genauso wie überraschende neue Ideen“, so eine Einkäuferin aus Düsseldorf. Nach Messeschluss zeigten sich viele Aussteller zufrieden mit der Einkaufsstimmung und den Ergebnissen.
„Die Messe wurde vom Markt angenommen. Das zeigt das Plus bei Ausstellern und Besuchern“, bilanziert Claus Hähnel, Geschäftsführer des Messeveranstalters H&K Messe GmbH & Co. KG. Er schaut deshalb bereits wenige Tage nach Messeschluss optimistisch in die Zukunft: „Bereits jetzt haben wir zahlreiche Voranmeldungen für die nächste vivanti, die vom 30. Juni bis 2. Juli 2012 stattfindet." Die Verantwortlichen denken bereits über eine Erweiterung der Fläche nach.
Weitere Informationen zur Messe unter www.vivanti-messe.de
(c) florieren! online, 13.1.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.