Blumengroßmarkt Hamburg organisiert Börsen in Eigenregie
- Veröffentlicht am
Neben der Frühjahrsmesse wird es 2012 auch eine Herbstmesse geben. Für die Organisation der „Norgaflor“ wurde die Blumengroßmarkt Hamburg GmbH gegründet.
„Wir rechnen im Frühjahr mit 150 Ausstellern, wobei der weitaus überwiegende Anteil Fremdanbieter sein werden. Hinzu kommen Marktbeschicker des Blumengroßmarktes“, erläutert Klaus Bengtsson, der gemeinsam mit Ingeborg Polomski die „Norgaflor“ leitet. An den beiden Messetagen werden also grundsätzlich andere Produkt angeboten als an normalen Markttagen. Das Ziel ist ein breites, überregionales Angebot bei zugleich kurzen Wegen für die BGM-Kunden.
Die Ausstellerpreise sind günstiger geworden und für die Besucher aus dem Blumeneinzelhandel gibt es Rabattgutscheine. Geplant sind strenge Einlasskontrollen: eine einfache Visitenkarte reicht nicht.
Neben dem Ausstellerangebot wird es unter anderem um die Pflanze des Jahres 2012 und um Tischdekorationen gehen. Ebenfalls führt der FDF-Nord einen Auszubildenden-Wettbewerb druch (für Floristikklassen norddeutscher Gewerbeschulen). Auf der „Straße der Beratung“ präsentieren sich Verbände und Institutionen mit ihren Aktivitäten. (BGM HH)
(c) florieren! online, 27.1.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.