Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

IFH: Verbraucher fordern stärkeres Nachhaltigkeitsengagement

Umfrageergebnisse des CSR-Trackers (Corporate Social Responsibility) des IFH (Institut für Handelsforschung GmbH) Köln zeigen, dass die Verbraucher Industrie und Handel im Fach Nachhaltigkeit kein gutes Zeugnis ausstellen. 87 Prozent der befragten Konsumenten sind der Auffassung, dass sich Handel und Industrie noch nicht ausreichend engagieren. Dabei stehen Frauen und höhere Altersgruppen dem Nachhaltigkeitsengagement von Unternehmen tendenziell kritischer gegenüber.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Zu einem konsequenten Engagement in Sachen Nachhaltigkeit gehört für die Befragten, dass vermehrt kontrolliert wird, ob die selbst gesetzten Standards auch tatsächlich erfüllt werden. Darüber hinaus stehen die Aspekte Kommunikation und Transparenz ganz oben auf der Wunschliste. Grundsätzlich zufrieden sind die Verbraucher mit dem Angebot an nachhaltigen Produkten im Handel. Lediglich zwei Prozent der Befragten wünschen sich eine Erweiterung des Sortiments um mehr nachhaltige Artikel.

Insgesamt scheint ein Umdenken im Bereich Nachhaltigkeit einzusetzen. Kein Unternehmen hat sich im Vergleich zur ersten Erhebung im Mai 2011 signifikant verschlechtert und viele Betriebe, vor allem im Be-reich des Lebensmitteleinzelhandels sowie die großen Drogerieketten setzen bereits erfolgreich gut durchdachte Nachhaltigkeitskonzepte um. 

Der CSR-Tracker ist eine regelmäßige halbjährlich Messung der Wahrnehmung von Einzelhändlern aus Sicht von Verbrauchern. Dabei werden die Händler in sechs Dimensionen des CSR beurteilt: Aufrichtigkeit der öffentlichen Information, Fairness im Wettbewerb, Ver-antwortung gegenüber Gesellschaft & Kultur, Engagement für den Erhalt der Umwelt, Mitarbeiter-Behandlung sowie soziale & ökologische Werte im Produktangebot. Neben dem Lebensmittelmitteleinzel-handel werden Drogerien, Baumärkte, Textil- und Versandhändler sowie sonstige Händler abgefragt. PR

 www.ifhkoeln.de

 

(c) florieren! online, 17.2.12

 

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren