30. Internationale Pflanzenmesse in Essen: Positiver Blick auf das Jahr 2012
Auch in diesem Jahr war die Stimmung auf der IPM 2012 gut. Nach einer Umfrage der Messe Essen
sind die Fachbesucher zufrieden mit der wirtschaftlichen Entwicklung: 88 % beurteilten die Branchenkonjunktur
positiv. Gute Noten gab es für das umfangreiche Angebot und die Internationalität.
- Veröffentlicht am
Fachbesucher fahren zur IPM nach Essen, weil sie sich über
Neuheiten informieren, am Markt orientieren und Geschäftskontakte
pflegen wollen. Die offizielle Bilanz der Veranstalter
lautet: Bei der 30. Internationalen Pflanzenmesse IPM informierten
sich 59 600 Fachleute aus über 90 Ländern bei 1517 Ausstellern
aus 44 Ländern – die Internationalität ist erneut gestiegen.
Schon jetzt sagen 93 % der Aussteller und der Besucher, dass sie
auch zur IPM 2013 (22. bis 25. Januar) kommen wollen.
Im Gespräch mit Floristen und Ausstellern in diesem Bereich war
die Stimmung durchwachsener: das betrifft die wirtschaftlichen
Erwartungen und die IPM. Das Umfeld bleibt schwierig. Zudem
spüren Blumengeschäfte oft wenig davon, dass Natur und Garten
im Trend liegen. Obwohl die IPM die einzige internationale Messe
für die grüne Branche in Deutschland ist, ist es für Floristen
nicht mehr selbstverständlich, nach Essen zu fahren. Vielen Floristen
passt nicht ins Konzept, dass die IPM von Dienstag bis
Freitag und nicht mehr am Wochenende stattfindet. Dass die
attraktivste Show am Donnerstagnachmittag und Freitag gezeigt
wurde, ist auch nicht hilfreich. Die weiten Wege vom Floristikund
Verkaufsförderungsangebot zur Halle 1 A mit Event-Center
und Bloom’s-Sonderschau kommen erschwerend hinzu. Zudem
stehen weitere Messebesuche im Januar und Februar an, wenn
man sich einen Überblick über Zusatzsortimente verschaffen will.
Das Angebot auf der IPM reicht hier nicht aus und wechselt stark
von Jahr zu Jahr. Trotzdem: Die Reise lohnt sich, denn alle Bereiche
der grünen Branche sind vertreten!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.