Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kalanchoë ist Zimmerpflanze des Monats April

Woher der Name Kalanchoë stammt, ist nicht eindeutig geklärt. Es wird vermutet, dass es sich um eine Latinisierung des chinesischen Namens ‘kalan chau’ handelt. In China ist die Pflanze auch in freier Natur zu finden, ebenso in Madagaskar und in Süd- und Südostafrika. Der deutsche Saatguthändler Robert Blossfeld sah als Erster das Potenzial der Kalanchoë und führte sie in den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts als Zimmerpflanze in Europa ein.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Pflanze eignet sich nicht nur hervorragend als Zimmerpflanze, sie fühlt sich auch auf dem Balkon oder der Terrasse zu Hause. Im Sommer braucht sie einmal in der Woche etwas Wasser, im Winter reicht es, alle zwei Wochen zu gießen. Die Pflanze weiß es zu schätzen, wenn dem Wasser alle zwei oder drei Wochen etwas Dünger hinzugefügt wird. Sie bevorzugt einen helleren Standort, hat aber keine besonderen Ansprüche an die Umgebungstemperatur und auch sonst keine weiteren Erwartungen.

Die Kampagne „Zimmerpflanze des Monats” ist eine Initiative von Blumenbüro Holland. Es wählt in enger Abstimmung mit Vertretern des Zierpflanzenbaus monatlich eine Pflanze aus, die bei den Konsumenten besonders gut ankommt oder eben (noch) nicht so bekannt ist, aber Potenzial hat, um sich in den Wohnzimmern der Verbraucher gut zu entwickeln.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.meinepflanzeundich.de (BBH)

 

(c)  florieren! online, 30.3.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren