Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ästhetisch und Funktional: Wohntrends auf der Ambiente

Mit rund 140.000 Besuchern liegt die Ambiente knapp unter dem Spitzenwert von 2011 (144991 Besucher), aber 5 % über den Zahlen des konjunkturell vergleichbaren Jahres 2010. Auf der Ambiente zeigten 4543 Aussteller aus 87 Ländern ihre Produkte.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Naturmaterialien und florale Dekore oder Motive
aus der Natur bleiben gefragt. Insgesamt
verstärkt sich der Einsatz von Farbe.
Naturmaterialien und florale Dekore oder Motive aus der Natur bleiben gefragt. Insgesamt verstärkt sich der Einsatz von Farbe.Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin
Artikel teilen:
Mit Dänemark wurde in 2012 zum ersten Mal ein Partnerland präsentiert. Das führte zu einem Zuwachs der dänischen Aussteller um 42 %. Für den Bereich Living ziehen die Veranstalter folgende Bilanz: Hohe Frequenz an den Ständen, gutes Orderverhalten bei den Einkäufern und eine große Internationalität der Besucher. „Gefragt sind Neuheiten, die weder den Mainstream bedienen noch zu ausgefallen sind“, so Jutta Rothe, Geschäftsführerin der Raumgestalt GmbH. Aber auch ausgefallene Einrichtungsstücke verkaufen sich gut. Lambert-Geschäftsführer Bernd D. Ehrengart sprach von sehr kauffreudigen Händlern: „Die Hersteller hochwertiger Einrichtungsprodukte profitieren von der Kundenangst vor einem Wertverlust des Geldes. Viele investieren ihre Ersparnisse in exklusive Möbel.“ Nachhaltigkeit wird inzwischen vorausgesetzt und manifestiert sich in den meisten Produkten. Im Trend liegen natürliche Materialien, ergänzt durch Metall, Glas, Porzellan, biologisch abbaubare Kunststoffe und Hightech. Egal ob Badaccessoire aus Kieselgur, Vase aus recyceltem Papier oder Lampenschirm aus alter Wellpappe, alles Neue zeichnet sich durch hohen ästhetischen Anspruch, exzellente Gebrauchseigenschaften und atmosphärische Dichte aus. In einer hektischen Welt wird das Zuhause zum Ort der Entspannung. Zimmergärten, romantische Lichtinszenierungen und sinnliche Düfte bilden den Rahmen für individuelle und vielfältige Wohnwelten. Neben den Klassikern stand der kleine Luxus im Fokus. Kleine Dinge mit Raffinesse oder Witz, die man sich selbst gönnt oder Freunden schenkt, haben Konjunktur: Kleinmöbel, Leuchten, Kissen, Vasen, Schalen, Dosen, Kerzenhalter, Windlichter und Naturdekorationen. Am liebsten mit Bastelanteil und dreidimensional.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren