Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Längster Tischschmuck der Welt in Ludwigsburg

Bei den Barocken Gartentagen, die vom 28. April bis 1. Mai 2012 im Blühenden Barock Ludwigsburg stattfinden, wird der „Längste Tischschmuck der Welt“ präsentiert. Floristmeisterin Julia Bürkle aus Remseck und ihr Team aus über 160 Floristen und Gärtnern werden über 50.000 Blumen und 2 Kubikmeter Steckmasse verarbeiten und einen Tischschmuck gestalten, der über 1 km lang ist.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Verarbeitet werden nur Blumen aus regionalen Gärtnereien, zum Beispiel Gerbera, Lilien, Rosen, Alstromerien. Ein Jahr Planung war nötig, um die Details zu klären und alle Partner einzubeziehen. Mit von der Partie sind die Gärtnereiverbände aus Baden und Württemberg, der Fachverband Deutscher Floristen, die Junggärtner, die Südwestbank, der Stuttgarter Großmarkt, die Kreisgärtner Ludwigsburg und zahlreiche Unternehmen der grünen Branche. Nach dem Motto: „Wir können was bewegen“ haben sie sich zusammen geschlossen, um zu beweisen, welche Leistungsfähigkeit der regionale Gartenbau und die Floristen haben.

„Der längste Tischschmuck der Welt“ soll am Sonntag, 29. April, um 14 Uhr fertig sein und wird bis 1. Mai um 12 Uhr gezeigt. Von 12 bis 17 Uhr wird der Tischschmuck, der aus ungefähr 2000 Einzelteilen besteht, für einen guten Zweck ans Publikum verkauft. Red.

(c) florieren! online, 20.4.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren