Neues Konzept mit Vorbereitungsseminar: Landesmeisterschaft in Sachsen
Im Rahmen der „Dresdner Ostermesse“ fand am 31. März die zehnte sächsische Landesmeisterschaft
der Floristen statt. Den 1. Platz erreichte Ulrike Göbel, Blumenfee Floristikatelier, Dresden, Vizemeisterin
wurde Sandra Scharf, Gartenfachmarkt Richter, Chemnitz, und auf dem 3. Platz folgte Sylvia
Plewan, Blütenträume, Dresden.
- Veröffentlicht am
Jedes Frühjahr verzeichnet die Messe
„Dresdner Ostern“ hohe Besucherzahlen.
Integriert ist eine internationale Orchideenschau,
die in diesem Jahr ein ansprechendes
und passendes Ambiente für
die sächsische Landesmeisterschaft der
Floristen darstellte. Der Wettbewerb stand
unter dem Motto „Frühlingserwachen am Elbufer“.
Der Fachverband Deutscher Floristen,
Landesverband Sachsen, hatte großes
Engagement in die Erarbeitung eines
neuen Konzepts eingebracht, um diesen
wichtigen Berufswettbewerb zu erhalten
und für die Teilnehmer attraktiv zu machen.
Es ist ihnen vortrefflich gelungen!
Acht Teilnehmer/-innen zeigten mit jeweils
fünf Werkstücken ihr Können. Zu
den Aufgaben gehörten ein Raumobjekt,
eine Pflanzung, ein Strauß mit einer Bindestelle,
eine Gefäßfüllung und eine Überraschungsarbeit.
Unter den Besuchern waren Fachkollegen
in der Minderzahl. Aber gerade die Präsentation
vor so zahlreichen, potenziellen Kunden war ausgezeichnete
Werbung und trug somit zur
Imagesteigerung unseres Berufsstands
bei. Die Besucher
der Messe zeigten großes Interesse
und nutzten die Gelegenheit,
den Teilnehmern während
der Vorbereitungen Fragen
zu stellen, die gerne beantwortet
wurden.
Die Werkstücke wurden öffentlich
auf der Bühne gezeigt, die
Show von einem Moderatorenteam
begleitet: Schauspieler
und Entertainer Hardy Kistner
und Floristmeisterin Sylke
Maune, Lehrerin am BSZ für
Agrarwirtschaft und Ernährung
Dresden, sorgten für eine
kurzweilige und inhaltsreiche
Unterhaltung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.