Deutsche Blumenfee 2012/2013 gesucht
- Veröffentlicht am
Von den Bewerberinnen gefragt sind Engagement, Kommunikationsfähigkeit und Neugierde, die Freude am Umgang mit Menschen und am Beruf sowie fachliche Kompetenz.
Lisa Maurer aus Wald-Michelbach, die amtierende Blumenfee, blickt begeistert zurück: „Die Bundeskanzlerin zu treffen, auf den Messen bei den Eröffnungsrundgängen dabei zu sein, selbst auf der Bühne zu stehen und floristische Werkstücke zu präsentieren, im Fernsehen aufzutreten – das alles war ungemein spannend und lehrreich. Es hat mir viel Spaß gemacht, als Blumenfee für die Grüne Branche unterwegs zu sein. Außerdem habe ich viel für meine eigene weitere berufliche Laufbahn gelernt und bin dankbar für das, was ich aus dem Amt mitnehmen kann.“
Für die Amtszeit ab September 2012 bis zum Herbst 2013 sind wieder Auftritte auf der Internationalen Pflanzenmesse IPM in Essen geplant, außerdem auf der Internationalen Grünen Woche IGW in Berlin, Parlamentarische Abende oder auch der traditionelle Valentinsgruß im Bundeskanzleramt. Dazu kommen Fernsehauftritte, Medien-Interviews und Präsentationen auf Gartenschauen, in Städten und in Gartenbaubetrieben.
Gärtnerinnen und Floristinnen, die sich bewerben möchten, richten ihre schriftliche Bewerbung mit Lichtbild und Lebenslauf sowie einer aussagekräftigen Begründung für diese Tätigkeit bis zum 15. Mai 2012 an den Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) / Werbeausschuss BVZ/BVE, z. H. Gabriele Harring, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn, info@bundesverband-zierpflanzen.de, Tel. 0228 / 81002-60. (ZVG)
(c) florieren! online, 4.5.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.