Lilienkampagne bringt Konsumenten ins Blumenfachgeschäft
- Veröffentlicht am
Um das Ganze für Konsumenten besonders attraktiv zu machen, startet Blumenbüro Holland (BBH) eine Aktion, mit der Chance ein Jahr lang Lilien gratis zu gewinnen.
Die Kampagne „Die Lilie, eine Blume voller Bedeutung” wurde 2011 vorgestellt und wird 2012 mit neuen Aktionen fortgesetzt. Die Kampagne findet gleichzeitig in den Niederlanden, in England, Deutschland und Frankreich statt. In allen Ländern wird in Frauen- und Lifestylezeitschriften inseriert. In den Niederlanden und in England wird zusätzlich durch PR-Aktivitäten für Medieninteresse gesorgt.
In den Werbeanzeigen werden die Verbraucher aufgerufen, ins Blumengeschäft zu gehen und Lilien zu kaufen. Dort erhalten sie von den teilnehmenden Floristen eine Postkarte mit einem individuellen Aktionscode. Auf der Konsumentenwebseite tollwasblumenmachen.de kann der Lilienkäufer mit seinem Code überprüfen, ob er ein Buch aus der Serie „Die Lilie, eine Blume voller Bedeutung gewonnen hat”. Wöchentlich werden in jedem Land 200 Bücher verlost. Die Empfänger haben außerdem die Chance, ein Jahr lang Lilien gratis zu gewinnen (in jedem Land).
In England wird das diamantene Thronjubiläum von Königin Elisabeth zum Anlass für eine spektakuläre Lilienaktion genommen. In der ersten Juniwoche wird mit Tausenden Lilien ein Portrait der Königin angefertigt. Die „Jubi-Lily”, benannt nach der Königin, wird Teil dieses floralen Portraits sein. Von ihrer Familie, vor allem ihrer Mutter, wurde die Königin Lilibeth gerufen. Die Öffentlichkeit wir über Flyer und Aufkleber über den Ort informiert.
Die Verkaufsförderungskampagne für Lilien wird finanziert durch die Productschap Tuinbouw, die KAVB, Zwiebeltreibereien und Lilienproduzenten, Versteigerungen und Blumenbüro. (BBH)
(c) florieren! online, 18.5.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.