Kaktus ist Zimmerpflanze des Monats Juni
- Veröffentlicht am
Auch die Dornen haben in dieser Hinsicht eine Funktion: Sie können den Tau absorbieren und sorgen so für zusätzliche Feuchtigkeit. Die meisten Kakteen stammen ursprünglich aus Nord-, Mittel- und Südamerika. Sie wachsen in den Wüsten und Steppen, aber auch auf hochgelegenen Berghängen, in Urwäldern und sogar im tropischen Regenwald. Sie sind Meister der Anpassung. Die Temperaturunterschiede, die in einigen Regionen auftreten, können bis zu 50°C (Tag-Nacht) und sogar 100°C (Sommer-Winter) betragen.
Bei der Pflege ist wichtig, mit Bedacht zu gießen. In der Ruheperiode von November bis März wird gar nicht oder wenig gegossen. Ab März kann der Kaktus mit einer Blumenspritze eingenebelt werden und im Sommer oder wenn Blütenknospen erscheinen, wird langsam etwas mehr gegossen. Im Zweifelsfall gilt: nicht gießen. Sonst besteht die Gefahr, dass die Wurzeln faulen.
Die Kampagne „Zimmerpflanze des Monats” ist eine Initiative des Blumenbüros Holland. Die Pflanzen werden in enger Abstimmung mit Vertretern des Zierpflanzenbaus ausgewählt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.meinepflanzeundich.de BBH
(c) florieren! online, 1.6.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.