Namen & Nachrichten
- Veröffentlicht am
Henning Schmidt verlässt
Landgard
Henning Schmidt gehört nicht mehr dem
Vorstand von Landgard an. Als Grund werden
unterschiedliche Auffassungen über
die künftige Ausrichtung und Führung des
Unternehmens angegeben. Als weiterer
Vorstand wurde mit sofortiger Wirkung
Gerold Kaltenbach bestellt. Er soll künftig
zusammen mit Jürgen Rosar die Vorstandsaufgaben
wahrnehmen. Für Kunden
und Erzeuger ergeben sich keine Veränderungen
in den operativen Abläufen,
teilt Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang
Degenhardt mit.
BGI intensiviert Kommunikation
Der in Straelen ansässige Verband des
Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels
e. V. (BGI) wird seine
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
verstärken
und dabei seit
dem 1. Juni 2012
von Thomas
Wittenburg unterstützt.
Er
bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der
PR-Branche mit und war bis vor kurzem
bei der Düsseldorfer PR-Agentur Ned.
Work beschäftigt – dort betreute er bereits
Kunden aus der grünen Branche. Neben
der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wird
Thomas Wittenburg die Geschäftsführung
auch in den Bereichen
Messe-, Veranstaltungs-,
Event- und Projektmanagement
unterstützen. Darüber hinaus wird er mit
den Backoffice-
Aufgaben im Straelener
Verbandsbüro betraut.
Ein Videoportal für Floristen
Seit Mai gibt es unter www.bloomtube.com ein eigenes, englischsprachiges „You-
Tube“ für Floristen. Im Vordergrund stehen
Floristik-relevante Informationen und
Inspirationen. Jeden Monat sollen neue
florale Arbeiten hinzukommen, die erklärt
und Schritt für Schritt gezeigt werden.
Anders als You Tube aber ist Bloomtube
kostenpflichtig – drei Modelle werden angeboten.
In naher Zukunft soll das Portal
in weiteren Sprachen verfügbar sein.
FloraHolland ist mit 2011 zufrieden
Die niederländische Versteigerung Flora-
Holland schloss 2011 mit einem Jahresumsatz
von gut 4,15 Mrd. A und einem
Nettoergebnis von 12 Mio. A. Der erzielte
Umsatz bedeutet ein kleines Plus von
0,7 % im Vergleich zum Vorjahr; es ist vor
allem auf eine Steigerung des Volumens
um 2,5 % auf 12,5 Mrd. Blumen und Pflanzen
zurückzuführen. Mit diesem Ergebnis
hat die Versteigerung ihre Ziele erreicht
– trotz der Verschärfung der Schuldenkrise.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.