Österreichische TV-Dokumentation „Blühendes Handwerk“
- Veröffentlicht am
„Hier ist etwas Einmaliges entstanden: Noch nie wurde unser Berufsstand filmisch in dieser Art und Weise dargestellt“, so Rudolf Hajek, der Bundesinnungsmeister der österreichischen Gärtner und Floristen, Präsident des Blumenbüro Österreich und Initiator des Film-Porträts. „Die Qualität des Films liegt in seinen außergewöhnlichen ästhetischen Bildern, in den naturnahen Aufnahmen und der perfekten Umsetzung. Ich bin dem Film-Team des ORF NÖ und besonders dem Land Niederösterreich überaus dankbar, dass sie dieses Meisterwerk mit uns realisiert haben.“
Gestaltet von Martina Zöchling-Feike und unter der Kameraführung von Helmut Muttenthaler zeichnet der Film − als Gemeinschaftsprojekt von ORF Niederösterreich, dem Land Niederösterreich und Blumenbüro Österreich − ein faszinierendes und einfühlsames Bild des Floristen-Berufs. Im Wandel der Jahreszeiten porträtiert die Dokumentation den Ausbildungsweg vom Lehrling bis zum Meister.
Sie beginnt mit den Floristen-Lehrlingen im Ausbildungsbetrieb Theresa Streißelberger: Der Nachwuchs wurde bei seinen Vorbereitungen zum Landeslehrlingswettbewerb 2012 in Gmünd und während des Wettkampfes gefilmt.
Im Anschluss begleitet der Beitrag die angehenden Floristmeister der „Akademie für Naturgestaltung“ in Zwettl bei der Auswahl von Blumen und Pflanzen am Blumengroßmarkt Wien, bei ihren Streifzügen durch die Natur und bei der Gestaltung von Tischdekorationen und anderen floralen Werkstücken. Bilder und Musik ergänzen sich dabei perfekt. Die Schule unter der Leitung von Franz-Josef Wein genießt international einen hervorragenden Ruf und hat seit ihrer Gründung rund 500 Absolventen hervorgebracht.
Nähere Informationen zum Blumenbüro Österreich und seinen Aktivitäten unter www.blumenbuero.or.at (M.B.)
(c) florieren! online, 3.8.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.