CADEAUX Leipzig: Garten-Idylle für Stadtmenschen
Wie man aktuelle Lifestyle-Produkte erfolgreich an den Kunden bringt, zeigt das Forum Trend der Herbst-CADEAUX Leipzig (1. bis 3. September 2012). Die Fachhändler erfahren, welche Konsumententrends in der kommenden Saison angesagt sind - zum Beispiel das Thema "Garten-Idylle für (Groß-)Stadtmenschen".
- Veröffentlicht am
"Jeder will in die Stadt - die jungen Leute wegen der Arbeitsplätze, die älteren wegen der besseren Infrastruktur", erläutert Gabriela Kaiser. "Je mehr wir uns durch diese Entwicklung und die rasante Technologisierung von der Natur entfernen, desto mehr sehnen wir uns nach Erlebnissen, die uns ein Stück ursprüngliches Leben zurückbringen", sagt die Trendexpertin. Als fruchtbare Oase in der grauen Stadtlandschaft steht der Garten für Idylle, Heimatverbundenheit, Beschaulichkeit.
Bei den Farben dominiert natürlich das frische Grün, begleitet von vergilbtem Creme, Beige, Rost- und Holzbraun bis hin zu Akzenten in Gelb und Rosé. Klares Weiß sorgt für Frische. Unverzichtbare Materialien der Schrebergarten-Idylle sind Holz - naturbelassen oder cremefarben gebeizt -, zarte Drahtgeflechte und rohes Eisen, an dem der Zahn der Zeit mit Rost und abblätternder Farbe sichtbar genagt hat. Dazu gesellen sich schwere Keramik, grobes Porzellan, geschnitztes Holz, bemalte Zinkgefäße und geflochtene Körbe. Den textilen Rahmen liefern Leinen- und Baumwollstoffe, gemustert mit Blumen, Tieren, Karos, Streifen, Punkten oder Herzen.
Vorträge von Gabriela Kaiser (Halle 4 / Stand I 18)
Samstag, 1. September 12.00 Uhr: Future Navigator - Führung durch die vier elementaren Trendwelten,
16.30 Uhr Zielgruppe 50plus - Interessen, Wünsche, Bedürfnisse
Sonntag, 2. September 12.30 Uhr: Future Navigator, 14.30 Uhr: Ihre Produktpräsentation - für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance,16.30 Uhr: Zielgruppe 50plus
Montag, 3. September 12.30 Uhr: Future Navigator, 14.30 Uhr: Ihre Produktpräsentation
Infos unter: www.cadeaux-leipzig.de
(Cadeaux)
Bei den Farben dominiert natürlich das frische Grün, begleitet von vergilbtem Creme, Beige, Rost- und Holzbraun bis hin zu Akzenten in Gelb und Rosé. Klares Weiß sorgt für Frische. Unverzichtbare Materialien der Schrebergarten-Idylle sind Holz - naturbelassen oder cremefarben gebeizt -, zarte Drahtgeflechte und rohes Eisen, an dem der Zahn der Zeit mit Rost und abblätternder Farbe sichtbar genagt hat. Dazu gesellen sich schwere Keramik, grobes Porzellan, geschnitztes Holz, bemalte Zinkgefäße und geflochtene Körbe. Den textilen Rahmen liefern Leinen- und Baumwollstoffe, gemustert mit Blumen, Tieren, Karos, Streifen, Punkten oder Herzen.
Vorträge von Gabriela Kaiser (Halle 4 / Stand I 18)
Samstag, 1. September 12.00 Uhr: Future Navigator - Führung durch die vier elementaren Trendwelten,
16.30 Uhr Zielgruppe 50plus - Interessen, Wünsche, Bedürfnisse
Sonntag, 2. September 12.30 Uhr: Future Navigator, 14.30 Uhr: Ihre Produktpräsentation - für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance,16.30 Uhr: Zielgruppe 50plus
Montag, 3. September 12.30 Uhr: Future Navigator, 14.30 Uhr: Ihre Produktpräsentation
Infos unter: www.cadeaux-leipzig.de
(Cadeaux)
(c) florieren! online, 3.8.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.