Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Beim Wohnen liegt Natürlichkeit im Trend

Erlaubt ist alles, was den persönlichen Stil unterstreicht. Unter diesem Leitsatz dreht sich auf der Tendence in Frankfurt am Main vom 24. bis 28. August 2012 alles um Lifestyle, Wohnen und Schenken.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Die eigenen vier Wände werden als Rückzugsort immer wichtiger“, wird Angela Boltze, Geschäftsführerin der Boltze GmbH, im Vorfeld der Messe zitiert. „Der allgemeine Trend in Richtung Homing wird sich weiter durchsetzen. Der Wunsch nach Beständigkeit lässt die eigenen vier Wände konstant in den Vordergrund rücken.“ So ist beispielsweise der Vintage Look ein starker Trend beim Thema Wohnen. Susanne Knacke, Pressesprecherin bei Kare: „Deko- und Wohnobjekte, die aussehen wie Fundstücke aus einem Industrieloft, Oberflächen, die handwerklich aufwändig mit Lebensspuren und Antikfinish versehen wurden, sind topaktuell. Genauso Accessoires und Kleinmöbel, deren Gestaltung eine Geschichte erzählen und das Zuhause authentisch werden lassen.“

Natürliche Materialien, ergänzt durch Metall, Glas, Porzellan, biologisch abbaubare Kunststoffe und Hightech liegen ebenfalls im Trend: Intelligent gestaltete Produkte mit eindeutigem Nutzen. Gerade im Bereich Wohnen wird auf die Natürlichkeit der Produkte mehr und mehr Wert gelegt. „Wir achten schon seit Jahren auf die Nachhaltigkeit im Werkstoff und dessen Verarbeitung. So stehen gerade in der jüngsten Vergangenheit ausdrucksstarke Maserbilder auf den Tischplatten oder ein natürlicher Kantenverlauf im Fokus der Gestaltung. Dieser Trend wird sich auch in diesem Jahr weiter fortsetzen“, so Renate Möller, Geschäftsführerin bei Scholtissek.

Nähere Informationen zur Messe: www.tendence.messefrankfurt.com

 

(c) florieren! online, 17.8.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren