TrendForum in Karlsruhe
Die Veranstalter der TrendForum in Karlsruhe
(21. bis 23. Juli) melden 4250 Besucher.
Das ist ein Rückgang von rund 5 %
gegenüber Juli 2011. Dennoch blicken viele
Aussteller positiv auf die drei Messetage
zurück. „Qualitative Aussteller haben qualitative
Besucher gezogen“, sagt Claus
Hähnel, Geschäftsführer des TrendForum-
Veranstalters H&K Messe GmbH.
Fabian Hunkenschröder vom Korbwarenhersteller
Krenz spricht von einem besseren
Ergebnis als im Juli 2011, Maik Thesing,
Geschäftsführer der Thesing Handelsagentur,
bestätigt, dass die Besucher geordert
haben. Viele Aussteller bemerkten
im Orderverhalten eine Entwicklung hin
zum Speziellen und Besonderen. Für das
Geschäft vor Weihnachten wurden vor allem
kreative, originelle und qualitativ
hochwertige Produkte gesucht. Für die
nächste TrendForum (19. bis 21. Januar
2013) kündigt Hähnel erneut „hochwertige
Branchenführer und regionale Perlen“ an.
www.messe-trendforum.de
early bird in Hamburg
Insgesamt wurden 7488 Firmen (–5,1 %)
und 14 652 Fachhändler und gewerbliche
Verbraucher (–6,34 %) auf der Hamburger
Lifestylemesse „early bird“ (28. bis 30.
Juli 2012) registriert. Nach Aussage des
Messeleiters Volker König waren viele
Aussteller trotz des Besucherrückgangs
zufrieden, da die Kunden mehr orderten
als 2011. An den vier Seminaren von Silvia
Leins-Bender zu den Themen „Bedarfsermittlung
im Verkaufsgespräch“ und „aktuelle
Trends im Bereich der Warenpräsentation“
nahmen jeweils rund 300 Besucher
teil.
In der Trendshow wurden vier Themenwelten
gezeigt, darunter „TierTime“ mit
Tiermotiven in allen Varianten. Bei „MysticMix“
werden Violett, Flieder oder Burgunder
mit Schwarz, Gold und Silber
kombiniert – schwere Stoffe wie Samt
oder Brokat vermitteln festliche Stimmung.
Der moderne, freche Trend „Pop-
Poesie“ macht mit bunten Farben gute
Laune; die Formen sind schlicht, die Materialien
leicht. Bei „NatürlichNordisch“
sorgen zarte Pastelltöne und Produkte im
Vintage-Look für Romantik und einen unaufdringlichen
edlen Look.
www.earlybird-messe.de
Ornaris in Bern/CH
Auch die Veranstalter der Ornaris in Bern
(12. bis 15. August 2012) melden einen
leichten Besucherrückgang. In Anbetracht
der hochsommerlichen Temperaturen
während der vier Messetage und der
schwierigen Wirtschaftslage beurteilen sie
das Ergebnis trotzdem als gutes Resultat.
Auffällig auf der Ornaris waren die vielen
kreativen und originellen Eyecatcher. Edle
Töne, unkonventionelle Farbkombinationen,
Metall-Effekte sowie Volumen und
Weichheit gehören ebenso zu den Trends
wie die Tendenz zu mehr Klarheit und weniger
Schnörkel. Die Erfahrung zeigt, dass
sich die Bestellblöcke der Aussteller nicht
mehr während der Messe füllen, stattdessen
gehen viele Aufträge erst Wochen später
ein. Auf Interesse stieß das Live-Weihnachtsbaumschmücken
von Johann Wanner,
der von sich sagt: „Man nennt mich
auch Couturier des Weihnachtsbaums,
denn ich kleide Bäume ein wie ein Modeschöpfer.“
Zweimal täglich erklärte und
demonstrierte er, wie man den schönsten
Weihnachtsbaum von allen gestaltet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.