Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Cadeaux in Leipzig mit 17.600 Besuchern

Mit einem guten Ergebnis endeten am Montag, dem 3. September 2012, die drei Konsumgüterfachmessen CADEAUX Leipzig, COMFORTEX und MIDORA. Insgesamt 17.600 Fachbesucher informierten sich über die neuesten Produkte und Trends für Herbst und Winter und orderten für das umsatzstarke Jahresendgeschäft.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Dekorationen und Geschenk-Ideen für Weihnachten standen im Mittelpunkt der CADEAUX Leipzig, die zum 41. Mal ausgerichtet wurde. 325 Aussteller aus 13 Ländern präsentierten ihre neuesten Kollektionen - von erzgebirgischer Holzkunst über Wohnaccessoires und Produkte rund um den gedeckten Tisch bis zu Gourmet-Geschenken und Wellness-Artikeln. Ein Trendforum, das die Erzeugnisse verschiedener Aussteller in vier Wohnwelten inszenierte, half den Fachbesuchern bei der Orientierung.

Trendexpertin Gabriela Kaiser hat für das kommende Jahr vier zentrale Themen ausgemacht:
  • "Pure Lässigkeit" steht für einen reduzierten Stil, den sogenannten Industrieminimalismus - schlicht, geradlinig, aber hochwertig.
  • "Urbane Opulenz" spiegelt den Glanz früherer Epochen wider, mit Gold- und Bernsteintönen, Ornamenten und üppiger Dekoration.
  • Ursprünglichkeit und die Farben des Herbstwaldes prägen den Stil "Natürliche Harmonie", dessen Formen und Materialien an den Charme einer Blockhütte erinnern.
  • Und für romantische Gemüter ist die "Zarte Nostalgie" mit verspielten Mustern und Zuckerguss-Farben genau das Richtige.

Im kommenden Jahr finden die CADEAUX Leipzig, COMFORTEX und MIDORA vom 14. bis 16. September statt, dann wieder im Verbund mit der Gastgewerbefachmesse GÄSTE und dem Genießertreffpunkt LE GOURMET (14. bis 17.09.2013).

Quelle: Messe Leipzig

(c) florieren! online, 06.09.2012
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren