Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neueröffnung in Mönchengladbach: Warenbeschaffung allein reicht nicht

Nach einem halbjährigen Umbau wurde Floristikbedarf Scheulen, Mönchengladbach, Anfang September neu eröffnet. Die Fläche ist auf 5500 m² gewachsen, der großzügige Musterraum, der Schauraum, der Cash-&-Carry-Markt und das Floristencafé präsentieren sich neu.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Im Neubau von Scheulen werden Ideen und Beispiele für die Verwendung
der Produkte gezeigt. „Ideen präsentieren und die fachliche Beratung
werden immer wichtiger“, sagt Lutz Scheulen.
Im Neubau von Scheulen werden Ideen und Beispiele für die Verwendung der Produkte gezeigt. „Ideen präsentieren und die fachliche Beratung werden immer wichtiger“, sagt Lutz Scheulen.Scheulen
Artikel teilen:
Lutz Scheulen führt das Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Bruder Bernd und seinem Vater Wolfgang in dritter Generation. In den letzten Jahren hat sich die Branche stark verändert. Lutz Scheulen sieht für ein gut aufgestelltes Unternehmen mit einem modernen Angebot aber nach wie vor gute Zukunftschancen: „Wir verstehen uns nicht mehr nur als Warenbeschaffer. Wir müssen unseren Kunden heute mehr als faire Preise und ein großes, marktgerechtes Sortiment bieten. Mehr bedeutet zum Beispiel, dass wir mit jedem neuen Produkt auch Ideen für die Verwendung geben.“ Zudem kaufen die Kunden heute weniger, dafür häufiger. Damit vermeiden sie große Einheiten und Lagerhaltung. „Wir nehmen unseren Kunden die Bevorratung und Warenvorfinanzierung ab und sind im Gegensatz zu den großen Importeuren immer lieferfähig“, sagt Lutz Scheulen. Scheulen gehört zu den mittelständischen Anbietern auf dem Markt. Wie kann sich das Unternehmen trotzdem behaupten? „Wir sind ein Familienunternehmen und begegnen unseren Kunden, die ja in der Regel auch Familienbetriebe haben, auf Augenhöhe, und wir sind Fachleute, die sehr genau wissen, was in der Branche angesagt ist“, antwortet Lutz Scheulen. Als Mittelständler könne und wolle man nicht immer am billigsten sein, aber die Produkte hätten faire Preise. Die Scheulen-Einkäufer überlegen sich genau, was wie zusammenpasst. „Ideen sind unser Geschäft“, sagt Lutz Scheulen. „Der Florist ist einzigartig in seiner Fähigkeit, die lebende Pflanze oder Blume mit unseren Produkten zusammenzubringen und kann sich damit am Markt behaupten.“ Er sieht noch viele Absatzquellen und denkt dabei an die Wartezimmer, Besprechungsräume oder Empfangsbüros der Dienstleister und freien Berufe.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren