Weniger ist mehr bei der Schaufenstergestaltung
- Veröffentlicht am
Interessiert schauen die Passanten in der Kemptener Fußgängerzone in die Schaufenster und einige scheinen sich zu fragen: Wo möchte ich am liebsten arbeiten? In der luftig leichten Pastell-Welt, im funktional, avantgardistisch-maskulinen Büro, im bunten ausgefallenen Retro-Büro oder im trendigen Schreibzimmer?
Die Grundprinzipien der Designerinnen lassen sich auf alle Branchen übertragen. Durch verschiedene Schwerpunkte in den vier Fenstern wird das breit gefächerte Angebot von Staehlin aufgezeigt, ohne das Schaufenster mit Produkten zu überladen. Denn das übergreifende Motto des Stilbüros bora.herke.palmisano lautet: Weniger ist mehr. Zusätzlich ist die Dekoration perfekt auf das Ladenkonzept und die Produktpalette abgestimmt. Ein zusätzlicher Pluspunkt des reduzierten Chics ist die Fernwirkung aller vier Fenster. Nicht nur die übergeordnete Hintergrundgestaltung mit Menschensilhouetten fasst die Schaufenster zusammen, auch der Charakter kleiner Wohneinheiten lädt die Kunden zum Entdecken der Produkte ein. Jedes Produkt fällt ins Auge und steigert somit die Nachfrage beim Kunden. „Es war verblüffend, dass mich die Kunden direkt auf einzelne Produkte im Schaufenster angesprochen haben. Das hat mir gezeigt, dass ein ausgewähltes Arrangement viel mehr Aufmerksamkeit erregt als eine breitere Produktauswahl“, sagt Annette Pickert, Geschäftsführerin der Staehlin GmbH. (Messe Frankfurt)
(c) florieren! online, 5.10.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.