Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Highlights zur Christmasworld 2013

Dekoartikel und Wohnaccessoires werden vor allem spontan gekauft, und zwar am liebsten im stationären Einzelhandel. Das besagt die aktuelle Forsa-Studie zum Kaufverhalten der Deutschen. Entscheidend für den Kaufimpuls ist das besondere Erlebnis in den Geschäften. Grund genug für die Christmasworld, ihren Fachbesuchern vom 25. bis 29. Januar 2013 wieder zahlreiche Sonderschauen, Events und Vorträge rund um Trends, Schaufensterdekoration und Warenpräsentation zu bieten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

- Christmasworld Trends 2013/14 (neu in der Halle 11.1)
In der Trendschau zeigt das Stilbüro bora.herke.palmisano, worauf es in der kommenden Saison ankommt: auf Individualität und Kreativität. Die vier Trendwelten Precious Jungle, Fantasy Forest, Glowing Desert und Gracious Coast stehen für vier unterschiedliche Charaktere. Die aufwändige Sonderschau lädt dazu ein, sich zu Dekorations- und Sortimentserweiterungen inspirieren zu lassen. Täglich um 11 Uhr und 13:30 Uhr bietet das Stilbüro Vorträge mit Führungen an.

- Schaufenster mit Überraschungs-Effekt: Window Wonderland (Halle 9.0 D90)
In „Window Wonderland“ zeigen Pascal Koeleman und Rudi Tuinman vom niederländischen Designstudio 2Dezign Schaufensterdekorationen mit „Wow-Effekt“. In überdimensionierten Schaufenstern bauen sie einen Jahrmarkt auf, inklusive Karussell, Riesenrad und Büdchen. Diese Produktdisplays sind die Bühne für eine überbordende Dekoration und den Mix aus frischen und künstlichen Blumen. Highlight ist der Virtual Mirror, eine Installation, die die Technologie Augmented Reality (AR) nutzt. „Wir wollen zeigen, wie der Handel durch Kreativität einerseits und den Blick über den Tellerrand andererseits seine Kunden nachhaltig überraschen und begeistern kann. Dazu gehört auch der Virtual Mirror, mit dem wir die Messebesucher einladen, selbst aktiv zu werden und das Unerwartete in der virtuellen Welt zu entdecken“, so Rudi Tuinman.

- Les Sapins de Noël & Christmasworld (Halle 11.1 C10)
Große Designer verstehen es, Kunden immer wieder aufs Neue zu überraschen und zu begeistern. Daher führt die Christmasworld ihre Kooperation mit der „Association Les Sapins de Noël des Créateurs" fort und kombiniert dabei das Schöne mit dem Guten: Die Pariser Organisation lädt bereits seit 17 Jahren namhafte Gestalter aus Mode, Architektur und Design dazu ein, ihre ganz persönlichen Weihnachtsbäume zu entwerfen, die sie im Rahmen einer Benefizveranstaltung für gute Zwecke versteigert. Letztes Jahr erwarb die Christmasworld die Kreation von Modeschöpfer Jean-Paul Gaultier. Der Erlös kam der Stiftung „L’enfant@l'hôpital“ zugute. Dieses Jahr tritt die Christmasworld zum zweitem Mal als Hauptsponsor auf und wählt erneut ihren individuellen Weihnachtsbaum, den die Fachbesucher im Januar nicht nur bewundern, sondern mit etwas Glück sogar gewinnen können.

- Neue Plattform: German Christmas Crafts (Halle 11.1)
Kunsthandwerk aus Deutschland ist zur Weihnachtszeit ein internationaler Exportschlager. Auf der Christmasworld 2013 präsentieren sich Kunsthandwerker und Manufakturen mit ihren traditionellen bis modernen Kreationen auf dem neuen Areal „German Christmas Crafts“. Darin erhalten internationale Fachbesucher einen kompakten Überblick über das aktuelle Angebot.

- Christmasworld Forum (Foyer der Halle 11.0, Nord)
Mit dem spezialisierten Programm des „Christmasworld Forums“ sollen Floristen, Dekorateure, Einzelhändler sowie Betreiber von Baumärkten, Shopping- und Garten-Centern angesprochen werden. An allen fünf Messetagen stehen Referate zu aktuellen Themen auf dem Programm, darunter Zusatzsortimente für Floristen, mehr Umsatz durch bessere Warenpräsentation und saisonale Geschäftsgestaltung oder Existenzsicherung durch neue Märkte und Kooperationen. Das detaillierte Programm wird aktuell veröffentlicht unter http://www.christmasworld.messefrankfurt.com (Messe Frankfurt)

 

(c) florieren! online, 19.10.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren